Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Projekt „Poollösungen“
Zur Verstärkung des Teams des Kreises Höxter suchen wir in der Abteilung Soziale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.09.2024 eine engagierte Persönlichkeit als (Interamt-ID: 968164)
- Sachbearbeiter/in (m/w/d)
im Projekt „Poollösungen“
(Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit / EG S12 TVöD-SuE)
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Bedarfsermittlung
- durch Erstellung und regelmäßige Pflege von Dateien – Menge und Verteilung der Schulbegleitungen, Umfang und Anbieterübersicht – u. a. durch die Installation einer neuen Maske in der Prosoz und der daraus resultierenden Möglichkeit einer Suchanfrage über Quarz
- durch Zusammenarbeit mit dem Fachdienst und der Jugendhilfeplanung - Literaturrecherche hinsichtlich anderer Modellversionen in Nachbarkreisen und Empfehlungen von Land und Bund
- Dialoge mit Schulen und Anbietern von Eingliederungshilfen zur
- Projektinformation und zur Gewinnung von Vertragspartnern in der Projektphase
- Schaffung gemeinsamer Vertragsgrundlagen - Erstellung und Überarbeitung von Vertragsgrundlagen
- Projektplanung und Projektzielplanung sowie Überwachung
- Zusammenarbeit und enge Vernetzung mit der Teamleitung des Fachdienstes, der Wirtschaftlichen Jugendhilfe sowie der Jugendamts- und Abteilungsleitung zur Besprechung und Festlegung von Projektgrundlagen sowie in besonderen Einzelfällen mit dem Fachdienst der Eingliederungshilfe
- Teilnahme an Schulkonferenzen und ggf. Elternabenden
- Projektvorstellung anhand von Präsentationen - Organisation und Teilnahme an Kooperationsgesprächen mit Schulen und Anbietern
- Organisation und Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- Evaluation der Projektphase
- Erarbeitung von Evaluationsmaßnahmen
- Führen von Evaluationsgesprächen mit Vertragspartnern
- Offene Befragung von Beteiligten
- Ausbau der Poolstruktur durch schulübergreifende/ortsbezogene oder standortübergreifende Poolprojekte
Der Kreis Höxter bietet Ihnen:
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis (Vollzeit/Teilzeit) sowie die Vorzüge eines sicheren Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst entsprechend Ihrer Qualifikation und Tätigkeit
- einen flexiblen Arbeitszeitrahmen zur Gestaltung der persönlichen Arbeitszeit unter Berücksichtigung dienstlicher Belange zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und privaten Angelegenheiten
- flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeitbeschäftigung ab mind. 50%)
- die Möglichkeit zur Inanspruchnahme flexibler Arbeitsformen (Home-Office und mobiles Arbeiten)
- familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie z.B. einen Betriebskindergarten zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (Standort Höxter) je nach Verfügbarkeit
- regelmäßige Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- attraktive Arbeitgeberleistungen, wie Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket, Fahrrad-Leasing
Folgende Qualifikation wird vorausgesetzt:
- Dipl. Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in oder
- Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/in B.A. / M.A. oder
- Heilpädagoge/in (abgeschlossene Hochschulbildung)
und jeweils staatliche Anerkennung.
Sie bringen mit:
- eine eigenverantwortliche, selbstständige und termingerechte Arbeitsweise
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit
- Bereitschaft, sich neuen Anforderungen zu stellen und sich fachlich fortzubilden
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- Kenntnisse im Sozialrecht
- Moderationsfähigkeit
- Kenntnisse im Bereich der Datenerfassung- und Verarbeitung
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Kraftfahrzeuges gegen Fahrtkostenerstattung im Rahmen der Regelungen des Landesreisekostengesetzes NRW
- Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung und Einarbeitung in das EDV-Fachverfahren „PROSOZ“
Weitere Informationen:
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung ist erforderlich.
- Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet.
- Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
- Im Rahmen begründeter, dienstlicher Notwendigkeiten ist das leisten von Mehrarbeit erforderlich
Sie fühlen sich angesprochen? Super!
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.
Fragen zu dieser Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Frau Busche, Tel.: 05271/965-6410 oder per E-Mail mi.busche@kreis-hoexter.de.
Die Fachabteilung steht Ihnen mit der Leiterin der Abteilung Soziale Dienste, Frau Kohaupt, Tel.: 05271/965-3300, d.kohaupt@kreis-hoexter.de, ebenfalls gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist ist der 11.06.2023!
Hinweis zum Bewerbungsverfahren:
Der Kreis Höxter hat auf ein Online-Bewerbungsverfahren umgestellt. Das Bewerbungsverfahren wird durch die Online-Plattform „Interamt“ (www.interamt.de) durchgeführt. Die Online-Bewerbung hat im Vergleich zur Bewerbung auf dem Postweg bzw. per E-Mail den Vorteil, dass die Bewerbungen automatisch erfasst und zeitnah bearbeitet werden können.
Bei Fragen zum Ablauf des Online-Bewerbungsverfahrens steht Ihnen die Abteilung „Personal“ unter der Telefonnummer 05271/965-6408 oder -6410 gerne zur Verfügung. Technische Fragen zum Online-Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen „Interamt“ unter der Telefonnummer 0385/4800-140.