Zebrastreifen
Wie kann ein guter Einstieg in die Grundschule gelingen? Wie kann jedes Kind seine Entfaltungsmöglichkeiten und Chancen bestmöglich nutzen? Wie kann die Teilhabe an Bildung in Grundschulen gestärkt werden und so zu einem gelingenden Aufwachsen von Kindern beitragen?
Im Projekt Zebrastreifen haben sich der Fachbereich Familie, Jugend und Soziales des Kreises Höxter und das Schulamt für den Kreis Höxter gemeinsam auf den Weg gemacht, um diese Fragen zu analysieren. Mit Teilnehmern des Netzwerkes Frühe Bildung, sowie Grundschulen und Kitas an den Modellstandorten Bad Driburg und Willebadessen wurde anhand der umfangreichen Analyse ein Umsetzungskonzept erarbeitet. Das Projekt wird gefördert durch die LWL Servicestelle: Gelingendes Aufwachsen – Netzwerke für Kinder.
Um Sie als interessierte Eltern, Lehrer und Bürger an diesem Konzept teilhaben zu lassen, finden Sie hier das Kurzkonzept.
Des Weiteren möchten wir Sie auf den neuen Service der Elternlotsen hinweisen. Die gut geschulten Elternlotsen sind als Vermittler zu verstehen, um Sie bei Ihrem grundschulbezogenen Fragen zu unterstützen und den richtigen Ansprechpartner zu finden. Unbürokratisch und kostenfrei.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Projektkoordinatorinnen und Elternlotsen Frau Wegener und Frau Merkel zur Verfügung.
Kontakt:
Kreis Höxter
Fachbereich Familie, Jugend und Soziales
Elternlotse - Zebrastreifen
Moltkestr. 12
37671 Höxter
![]() | Flyer Zebrastreifen / Elternlotsen, 336 KB |
![]() | Plakat Zebrastreifen / Elternlotsen, 192 KB |
![]() | Umsetzungskonzept Zebrastreifen, 532 KB |