Suche

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Aufgabenbereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“

Zur Verstärkung des Teams des Kreises Höxter suchen wir in der Abteilung Soziale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als (Interamt-ID: 966768)

  • Sachbearbeiter/in (m/w/d)
    im Aufgabenbereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“
    (Vollzeit / Entgeltgruppe 9c TVöD/A10 LBesO A NRW) 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Sachbearbeitung im Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe, insbesondere Zuständigkeitsfragen (einschließlich möglicher Widerspruchs- und Klageverfahren), sowie Geltendmachung und Durchsetzung von Kostenbeiträgen und Ansprüchen gegenüber andren Sozialleistungsträgern
  • Beratung und Unterstützung der Teams des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) – teilweise auch vor Ort – in rechtlichen und finanziellen Fragen bezogen auf die Gewährung möglicher Jugendhilfe
  • Verwaltungstechnische Begleitung weiterer Aufgaben und vertraglicher Vereinbarungen der Abteilung Soziale Dienste. Die Aufgaben werden innerhalb der Wirtschaftlichen Jugendhilfe gleichmäßig verteilt

Der Kreis Höxter bietet Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis (Vollzeit/Teilzeit) sowie die Vorzüge eines sicheren Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst
  • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst entsprechend Ihrer Qualifikation und Tätigkeit
  • einen flexiblen Arbeitszeitrahmen zur Gestaltung der persönlichen Arbeitszeit unter Berücksichtigung dienstlicher Belange zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und privaten Angelegenheiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeitbeschäftigung ab mind. 50%)
  • die Möglichkeit zur Inanspruchnahme flexibler Arbeitsformen (Home-Office und mobiles Arbeiten)
  • familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie z.B. einen Betriebskindergarten zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (Standort Höxter) je nach Verfügbarkeit
  • regelmäßige Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • attraktive Arbeitgeberleistungen, wie Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket, Fahrrad-Leasing

Folgende Qualifikation wird vorausgesetzt:

  • Befähigung für die Laufbahn des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehem. gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder 
  • abgeschlossene zweite Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungsdienst

Sie bringen mit:

  • eine eigenverantwortliche, selbstständige und termingerechte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit
  • Bereitschaft, sich neuen Anforderungen zu stellen und sich fachlich fortzubilden
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
  • Kenntnisse im Sozialrecht
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Kraftfahrzeuges gegen Fahrtkostenerstattung im Rahmen der Regelungen des Landesreisekostengesetzes NRW
  • Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung und Einarbeitung in das EDV-Fachverfahren „PROSOZ“

Weitere Informationen:

  • Die Stelle kann grundsätzlich in Teilzeit im Rahmen einer Arbeitsplatzteilung besetzt werden. Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung ist erforderlich.
  • Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet.
  • Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Sie fühlen sich angesprochen? Super!
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.

Fragen zu dieser Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Frau Busche, Tel.: 05271/965-6410 oder per E-Mail mi.busche@kreis-hoexter.de.

Die Fachabteilung steht Ihnen mit der Leiterin der Abteilung Soziale Dienste, Frau Kohaupt, Tel.: 05271/965-3300, d.kohaupt@kreis-hoexter.de, ebenfalls gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist ist der 18.06.2023!


JETZT ONLINE BEWERBEN!


Hinweis zum Bewerbungsverfahren:
Der Kreis Höxter hat auf ein Online-Bewerbungsverfahren umgestellt. Das Bewerbungsverfahren wird durch die Online-Plattform „Interamt“ (www.interamt.de) durchgeführt. Die Online-Bewerbung hat im Vergleich zur Bewerbung auf dem Postweg bzw. per E-Mail den Vorteil, dass die Bewerbungen automatisch erfasst und zeitnah bearbeitet werden können. 

Bei Fragen zum Ablauf des Online-Bewerbungsverfahrens steht Ihnen die Abteilung „Personal“ unter der Telefonnummer 05271/965-6408 oder -6410 gerne zur Verfügung. Technische Fragen zum Online-Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen „Interamt“ unter der Telefonnummer 0385/4800-140.