Tageseinrichtungen für Kinder
Beschreibung
Im Kreis Höxter steht ein flächendeckendes Netz von Kindertageseinrichtungen zur Verfügung. In 94 Einrichtungen in kommunaler oder freier Trägerschaft werden täglich mehr als 4.000 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt betreut und gefördert. Mit einer bis zu neunstündigen täglichen Öffnungszeit bieten die sozialpädagogischen Fachkräfte Kindern und Eltern ein verlässliches Angebot. Die Einrichtungen sind offen für eine gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung. Unter einem Dach können die Kinder in verschiedenen Gruppenformen betreut werden.
Die Platzvergabe und das Anmeldeverfahren werden von den einzelnen Trägern bzw. Tageseinrichtungen in eigener Zuständigkeit und Verantwortung durchgeführt. Sie sollten Ihr Kind spätestens Anfang November anmelden, wenn es im folgenden Jahr in den Kindergarten gehen soll.
Ab sofort können alle Eltern und Sorgeberechtigten einen Platz in einer Kindertageseinrichtung online vormerken lassen. Der neue KitaPlaner des Kreises Höxter listet alle Betreuungsangebote im Kreisgebiet detailliert auf und bietet einen umfassenden Überblick über die Betreuungseinrichtungen.
Hinweis Datenschutz Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung im Kreis Höxter
Von wem kann die Vormerkung im KitaPlaner durchgeführt werden?
- von den Eltern des Kindes
- von anderen beauftragten Sorgeberechtigten
Ab wann kann ich mein Kind für einen Betreuungsplatz vormerken lassen?
- ab der Geburt des Kindes, maximal bis zu 3 Jahre vor dem gewünschten Betreuungs-zeitraum
Welche Schritte sind bis zur Vormerkung notwendig?
- auf der Startseite des KitaPlaners wählen Sie mithilfe der Suchkriterien Ihre bevorzug-ten Betreuungsangebote aus
- anschließend registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem Namen
- nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten und einem Start-Passwort
- nachdem Sie Ihr persönliches Passwort hinterlegt haben, steht Ihnen Ihr Benutzerkon-to für die Online-Vormerkung zur Verfügung
- die vorgemerkten Betreuungsangebote können Sie jederzeit aufrufen
Und danach – wie geht es weiter?
- die von Ihnen gewählten Betreuungseinrichtungen prüfen eine Platzvergabe
- anschließend erfolgt ein persönliches Gespräch
- danach erhalten Sie eine verbindliche Zu- oder Absage
Was passiert mit meinen Daten?
- Ihre Daten werden nur für den ausgewiesenen Zweck im System verwendet und un-ter Beachtung des Datenschutzgesetzes NRW verarbeitet.
Anmeldung für die Kindertagespflege
Bei Anfragen für die Kindertagespflege wenden Sie sich bitte direkt an die hierfür zuständige Fachberatung unter 05271/965-3706 oder kindertagespflege@kreis-hoexter.de. Eine Online-Anmeldung ist für diesen Bereich aktuell noch nicht möglich.
Verfahrenssachstand
Über Ihren Zugang (Account) zum Portal können Sie jederzeit den Stand Ihrer Vormerkungen einsehen und diese auch ändern. Der Kreis Höxter hat keinen Einfluss auf die Vergabe der freien Betreuungsplätze.
Offline geht natürlich auch weiterhin
Wer den KitaPlaner zur Vormerkung jedoch nicht nutzen möchte, kann sich nach wie vor persönlich an die jeweilige Betreuungseinrichtung wenden.
Sie haben Fragen zum KitaPlaner?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Telefon: 05271/965-3702 u. 05271/965-3703
E-Mail: kindertagespflege@kreis-hoexter.de und kindertageseinrichtungen@kreis-hoexter.de
Jugendamtselternbeirat
Informationen zum Jugendamtselternbeirat finden Sie hier und unter "Formulare".
Gebühren
Für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen werden Elternbeiträge nach der Satzung des Kreises Höxter über die "Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege" erhoben.
Die Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen werden durch die jeweilige Stadtverwaltung festgesetzt, in deren Zuständigkeitsbereich sich die Kindertageseinrichtung befindet.
Rechtsgrundlagen
Sozialgesetzbuch Achtes Buch -SGB VIII- (Kinder- und Jugendhilfe)
Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz -KiBiz-)
Verwandte Themen
Für Sie zuständig
Formulare
![]() | Hinweis Datenschutz Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung im Kreis Höxter |
![]() | Elternbeitragssatzung Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege ab 01.08.2020 |
![]() | Anlage zur Elternbeitragssatzung - Beiträge gültig ab 01.08.2016 |
![]() | Anlage zur Elternbeitragssatzung - Beiträge gültig ab 01.08.2017 |
![]() | Anlage zur Elternbeitragssatzung - Beiträge gültig ab 01.08.2018 |
![]() | Anlage zur Elternbeitragssatzung - Beiträge gültig ab 01.08.2019 |
![]() | Anlage zur Elternbeitragssatzung - Beiträge gültig ab 01.08.2020 |
![]() | Anlage zur Elternbeitragssatzung - Beiträge gültig ab 01.08.2021 |
![]() | Informationen Jugendamtselternbeirat im Kreis Höxter |
Hinweis: Um die Formulare im PDF-Format betrachten zu können, benötigen Sie einen aktuellen PDF-Reader. Den Acrobat Reader von Adobe können Sie sich auf der Website von Adobe kostenlos herunterladen.