Kreis Höxter auf einen Blick

Leben und Erleben im Kulturland Kreis Höxter

Viel Natur und Kultur, hoher Freizeitwert, Top-Lebensqualität, günstiges Wohnen – willkommen in einer Region zum Wohlfühlen!

weitere Informationen

Was erledige ich wo? Unsere Leistungen von A-Z

Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner? Sie möchten einen Behördengang online abwickeln?

weitere Informationen

Familie, Bildung, Integration und Soziales

Die familienfreundliche Bildungsregion bietet beste Bedingungen für alle Generationen. Jung und Alt leben in einem sicheren Umfeld mit vielen Angeboten.

weitere Informationen

Attraktive Wirtschaftsregion im Grünen

Mittelständische Betriebe prägen das wirtschaftliche Leben. Unsere Energie schöpfen wir aus der Natur, die uns wichtig ist. Wir bieten Platz für Ideen.

weitere Informationen
Alle Dienstleistungen

Aktuelle Meldungen

Telefonische Krankschreibung ab Donnerstag wieder möglich: Die Regelung gilt dann dauerhaft und auch für weitere Krankheitsbilder

08.12.2023: Akute Atemwegserkrankungen sind derzeit sehr verbreitet. Viele Menschen sind krankgeschrieben, Arztpraxen und Wartezimmer überfüllt. Nach Hochrechnungen des Robert Koch-Instituts waren Ende November rund sieben Millionen Menschen von einer Erkältung, Grippe oder Corona-Infektion betroffen. Viele haben Sorgen, sich im Wartezimmer eine Erkältung zu holen oder gar mit Grippe- und Corona-Viren anzustecken. Auch die Ärzteschaft fordert seit längerem eine Rückkehr zur telefonischen Krankschreibung, die nach mehrmaliger Verlängerung am 1. April 2023 ausgelaufen war. Ab dem 7. Dezember können Menschen in Deutschland nun wieder telefonisch eine Krankmeldung erhalten, wie das bereits in der Corona-Pandemie möglich war. Und das wird dann dauerhaft möglich sein. Bereits im Sommer hatte der Bundestag beschlossen, dass die telefonische Krankschreibung dauerhaft wiedereingeführt werden soll. Am 7. Dezember wird der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Regelungen dafür beschließen. Sabine Wolter, Gesundheitsrechsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, erklärt den Umfang der neuen Regelung.

weitere Informationen

Radfahren im Alltag: Maßnahmen können online bewertet werden

08.12.2023: Wie kann das Radfahren im Alltag gestärkt werden? Diese Frage möchte der Kreis Höxter mit einem Alltagsradverkehrskonzept beantworten. Das bisherige Verfahren wurde in Form eines ersten Entwurfes für ein Kreis-Netz bereits vorgestellt. Nun können alle Bürgerinnen und Bürgern zu den vorgeschlagenen Maßnahmen bis zum 22. Dezember Stellung nehmen. Möglich ist dies auf der Internetseite „radfahren-kreis-hoexter.de“.

weitere Informationen

Alle Gefühle sind richtig und wichtig: Fachtagung der „Frühen Hilfen“ des Kreises Höxter mit rund 120 Gästen

08.12.2023: Für kleine Kinder sind der eigene Körper und die eigenen Gefühle noch „Neuland“. Täglich gibt es etwas Neues zu entdecken. Neue Eindrücke müssen verarbeitet, neue Gefühle einsortiert werden – eine echte Mammutaufgabe. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Kreis Höxter einen Fachtag zur Emotionsentwicklung, -wahrnehmung und -regulation in der frühen Kindheit organisiert. Geladen waren unter anderem Ärzte, Hebammen, Therapeuten, Lehrerinnen und Lehrer sowie Pädagoginnen und Pädagogen.

weitere Informationen

Herber Schlag für kleinere und mittlere Unternehmen: Landesregierung streicht Förderprogramme für betriebliche Beratung und Weiterbildung

07.12.2023: Die Landesregierung setzt bei Förderprogrammen für mittelständische Unternehmen den Rotstift an. Wie das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen kurzfristig mitteilte, sollen zum Jahresende 2023 der „Bildungscheck NRW“ zur Qualifizierung von Fachkräften in Betrieben und die Förderung der „Potenzial- und Transformationsberatung NRW“ für kleine und mittlere Unternehmen ersatzlos eingestellt werden.

weitere Informationen

Heimat-Preis des Kreises Höxter: Landrat Michael Stickeln zeichnet gleich drei Sieger und einen Sonderpreis-Träger aus

07.12.2023: Großer Jubel, Stolz und Freude pur: Bei der Verleihung des Heimat-Preises 2023 gab es bewegende Momente. In der neuen und wunderschönen Dorfscheune in Niesen hat Landrat Michael Stickeln den mit 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis an die glücklichen Preisträgerinnen und Preisträger übergeben. Erstmals gab es drei gleichrangige Erstplatzierte und zudem einen Sonderpreis. Jeweils 3.000 Euro erhielten das „Ferientheater der Musikfreunde Marienmünster“, die Initiative „Wildvögel und Igel in Not Kreis Höxter und Umland“ aus Helmern sowie die Bürgerradweg-Initiative „Ländlicher Raum aktiv“ aus Steinheim. Ein Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro geht an den Gründer der „Long Covid Support Gruppe Höxter und Umgebung“, Mirko Niederprüm.

weitere Informationen

So klappt der Geschenkeversand vor Weihnachten: Was beim Empfangen und Versenden von Paketen zu beachten ist

06.12.2023: In den Wochen vor Weihnachten wird so viel bestellt und verschickt wie zu keiner anderen Zeit im Jahr. Meist handelt es sich dabei um Geschenke, die pünktlich zum Fest ankommen sollen. Verspätet sich eine Sendung, wird sie beim Transport beschädigt oder kommt auf dem Postweg abhanden, ist die Enttäuschung groß. Um diesem Ärger vorzubeugen, gibt die Verbraucherzentrale Tipps rund um den Versand von Paketen, Päckchen und anderen Sendungen in der Vorweihnachtszeit.

weitere Informationen
weitere Pressemeldungen

Mit einem Klick

Themen aus dem Kreis Höxter