Kreis Höxter auf einen Blick

Leben und Erleben im Kulturland Kreis Höxter

Viel Natur und Kultur, hoher Freizeitwert, Top-Lebensqualität, günstiges Wohnen – willkommen in einer Region zum Wohlfühlen!

weitere Informationen

Was erledige ich wo? Unsere Leistungen von A-Z

Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner? Sie möchten einen Behördengang online abwickeln?

weitere Informationen

Familie, Bildung, Integration und Soziales

Die familienfreundliche Bildungsregion bietet beste Bedingungen für alle Generationen. Jung und Alt leben in einem sicheren Umfeld mit vielen Angeboten.

weitere Informationen

Attraktive Wirtschaftsregion im Grünen

Mittelständische Betriebe prägen das wirtschaftliche Leben. Unsere Energie schöpfen wir aus der Natur, die uns wichtig ist. Wir bieten Platz für Ideen.

weitere Informationen
Alle Dienstleistungen

Aktuelle Meldungen

Die Verbraucherzentrale informiert: Mietwagen im Urlaub / Unzureichenden Versicherungsschutz vermeiden

24.03.2023: Ein Mietwagen gehört für viele Reisende zum Urlaub dazu. Doch Vorsicht: Der Versicherungsschutz ist im Ausland nicht automatisch so umfangreich wie daheim. „Deshalb sollte man den Mietwagen frühzeitig und am besten von Deutschland aus buchen. Das ist in der Regel stornierbar und deutlich günstiger als eine Buchung vor Ort. Und es bietet die Zeit, vorab das Kleingedruckte zu lesen“, sagt Ute Delimat, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter. „Bei der Kfz-Haftpflichtversicherung ist entscheidend, bis zu welchem Betrag der Versicherer haftet, also wie hoch die sogenannte Deckungssumme ist. Häufig ist dieser Betrag zu niedrig, insbesondere wenn Personen zu Schaden kommen.“

weitere Informationen

Besondere Begabungen erkennen und richtig fördern: Intensivkurs für Lehrkräfte im Netzwerk für Begabtenförderung in Brakel

24.03.2023: Wenn Kinder stark ausgeprägte Talente oder Begabungen haben, ist richtige und frühzeitige Förderung wichtig, damit aus dem Segen keine Bürde wird. Das Netzwerk für Begabungsförderung an der Gesamtschule Brakel unterstützt gezielt Lehrkräfte bei dieser Aufgabe. Die erste Fortbildungsreihe läuft aktuell auf Hochtouren. 

weitere Informationen

Landrat Stickeln schreibt an Ministerpräsident Wüst: „Menschen müssen in Entscheidungsprozess eingebunden werden“

24.03.2023: In einem Schreiben hat sich Landrat Michael Stickeln an den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, gewendet. Hintergrund sind die aktuellen Diskussionen um einen möglichen Nationalpark Egge. Landrat Stickeln bittet Ministerpräsident Wüst und die Landesregierung in seinem Brief darum, bei den Planungen nicht in unnötige Hektik zu verfallen und stattdessen die Menschen vor Ort in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.

weitere Informationen

Geplante Standorte der mobilen Gechwindigkeits-Messstellen des Kreises Höxter

24.03.2023: An dieser Stelle veröffentlicht die Straßenverkehrsbehörde des Kreises Höxter die geplanten Standorte der mobilen Messstellen in der jeweils aktuellen Woche. Der Kreis Höxter legt höchsten Wert auf die Sicherheit seiner Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Dabei gehören insbesondere nicht angepasste Geschwindigkeiten auch im Kreis Höxter zu den häufigsten Unfallursachen, welche teilweise auch schwerwiegende Folgen für Leib und Leben der Beteiligten haben können.

weitere Informationen

Brunnenstraße: Asphaltierung zwischen Steinbergstieg und Freibad

23.03.2023: Die Brunnenstraße (K18) in Bad Driburg erhält Anfang April zwischen der Einmündung „Steinbergstieg“ und dem Freibad einen neuen Asphaltbelag. Dazu muss die Fahrbahn sowie die Einmündung zum Steinbergstieg am Donnerstag, 30. März, gefräst werden. Anschließend erfolgen vom Montag, 3. April, bis einschließlich Mittwoch, 5. April, die Asphaltierungsarbeiten der Brunnenstraße und der Einmündung in den Steinbergstieg.

weitere Informationen

Jugendliche erhalten gezielte Unterstützung für Anschlussperspektive nach der Schule

23.03.2023: Schülerinnen und Schüler, die in der Klasse 10 noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergeht, erhalten ein neues zielgerichtetes Unterstützungsangebot. Die Akteure der beruflichen Orientierung im Kreis Höxter haben hierfür im Kreishaus eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. „Unser gemeinsames Ziel ist es, eine Verantwortungskette zu bilden, um den Jugendlichen in einem strukturierten Prozess einen passenden Anschluss zu ermöglichen“, erklärt Kreisdirektor Klaus Schumacher.

weitere Informationen
weitere Pressemeldungen

Mit einem Klick

Themen aus dem Kreis Höxter