Archivale des Monats
Archivale des Monats Juni 2025: Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Eine im Mai 1953 verkündete Erhöhung der Arbeitsnorm führte schließlich zu den Ereignissen des 17. Juni. Erst durch den Einsatz sowjetischer Truppen
konnte der Aufstand unter Kontrolle gebracht werden. Tote und Verletzte waren die Folge.
Nach den Ereignissen kam es zu zahlreichen Festnahmen.
Die Schicksale der Demonstranten haben sich auch im Kreisarchiv Höxter niedergeschlagen. Denn mancher Demonstrant verließ aus Angst vor staatlichen Repressalien die DDR.
In der BRD verschlug es Beteiligte auch in den Kreis Höxter. Die Akten über Anträge auf Flüchtlingsausweise geben davon Zeugnis.
In der BRD war der 17. Juni ab 1954 als „Tag der Deutschen Einheit“ ein gesetzlicher Feiertag. Mit der Wiedervereinigung 1990 wurde der 17. Juni als Feiertag vom 3. Oktober abgelöst.
Kreisarchiv Höxter: A40, Nr. 14 & 77