Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Zebrastreifen

Wie kann ein guter Einstieg in die Grundschule gelingen? Wie kann jedes Kind seine Entfaltungsmöglichkeiten und Chancen bestmöglich nutzen? Wie kann die Teilhabe an Bildung in Grundschulen gestärkt werden und so zu einem gelingenden Aufwachsen von Kindern beitragen?

zebrastreifen-logo

ZEBRASTREIFEN war von März 2020 bis August 2022 als Projekt angelegt. Der Fachbereich Familie, Jugend und Soziales des Kreises Höxter und das Schulamt für den Kreis Höxter haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um diese Fragen zu analysieren. Mit TeilnehmerInnen des Netzwerkes Frühe Bildung, sowie Grundschulen und Kitas an den Modellstandorten Bad Driburg und Willebadessen wurde anhand der umfangreichen Analyse ein Umsetzungskonzept erarbeitet. Das Projekt wurde gefördert durch die LWL-Servicestelle: Gelingendes Aufwachsen – Netzwerke für Kinder.

Zukunftsfähig wird ZEBRASTREIFEN als dauerhaftes Präventionsprogramm für Kinder im Alter von 4 bis ca. 10 Jahren beibehalten. Die beteiligten Abteilungen und Fachbereiche des Kreises Höxter werden hierzu weiterhin vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dort wo das von Kindern entwickelte markante Logo zu sehen ist, finden Kinder und ihre Familien präventive Angebote, die das gelingende Aufwachsen von Kindern unterstützen.

ZebrastreifenUm Sie als interessierte Eltern, Lehrer und Bürger an diesem Konzept teilhaben zu lassen, finden Sie hier das Kurzkonzept

Des Weiteren möchten wir Sie auf den Service der Elternlotsen hinweisen. Die Elternlotsen sind als Vermittler zu verstehen, um Sie bei Ihren grundschulbezogenen Fragen zu unterstützen und den richtigen Ansprechpartner zu finden. Unbürokratisch und kostenfrei. 

Für Fragen steht Ihnen unsere Koordinierungsfachkraft für kommunale Präventionsketten, Frau Wegener, zur Verfügung.


Kontakt:
Kreis Höxter
Soziale Dienste
Prävention und Kinderschutz, Frau Wegener
Moltkestr. 12
37671 Höxter
05251/ 965-3328, mo.-do. vormittags


Flyer Zebrastreifen / Elternlotsen, 336 KB
Plakat Zebrastreifen / Elternlotsen, 192 KB
Umsetzungskonzept Zebrastreifen web Stand 15.09.2022, 530 KB

Ansprechpartner

Frau Sandra Wegener

Moltkestraße 12
37671 Höxter


Frau Silke Merkel

Corveyer Allee 5
37671 Höxter

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo. bis Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Weitere Informationen

kinderstark – Koordinierungsstelle für kommunale Präventionsketten im Kreis Höxter

Die Koordinierungsstelle für kommunale Präventionsketten im Kreis Höxter ist ein Ort, an dem sämtliches Wissen über die Präventionsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien vor Ort zusammenläuft.