Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Psychiatriekoordination

Ein gutes Netz kann schützen, deshalb sichert und koordiniert die Psychiatriekoordination des Kreises Höxter das Netz der psychiatrischen und psychosozialen Hilfen für Bürgerinnen und Bürger.

Wir möchten helfen, die Lebenswelt und die wohnortnahen Versorgungsstrukturen für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder psychischen Behinderungen im Kreis Höxter bestmöglich zu gestalten. Dies setzt eine gute Zusammenarbeit aller an der Versorgung Beteiligten voraus.

In enger Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren sowie Betroffenen und ihren Vertretungen werden die bisherigen und aktuellen Entwicklungen analysiert, und bestehende Versorgungsstrukturen, beispielsweise in den Bereichen (sozial-) psychiatrische Versorgung, Beratung und öffentliche Information weiterentwickelt.

Eine weitere Aufgabe ist die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen. Dies geschieht im Rahmen von Veranstaltungen und Projekten, z.B. durch die Teilnahme an den bundesweiten Wochen der Seelischen Gesundheit und das Projekt „Verrückt, na und?“.

Die Psychiatriekoordination hat dabei u.a. folgende Koordinations- und Steuerungsaufgaben:

  • Vernetzung, Koordination und Planung der lokalen Hilfen, Angebote, Beiräte und Arbeitsgemeinschaften (z.B. Netzwerk seelische Gesundheit)
  • die Gewinnung von neuen lokalen Akteuren und Leistungserbringern 
  • die Erarbeitung einer Kooperationsvereinbarung
  • Analyse und Bewertung vorhandener Leistungsangebote    
  • Projektentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Mit-Organisation von Fachveranstaltungen und Aktionstagen (z.B. im Rahmen der bundesweiten Wochen der seelischen Gesundheit)
  • Beratung und Information zu Hilfen in der psychiatrischen Versorgung
     
Ansprechpartner

Frau L. Bahl
Gesundheitsvorsorge

Moltkestraße 12
37671 Höxter

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo. bis Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung