Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Netzwerk Seelische Gesundheit

Im Netzwerk seelische Gesundheit arbeiten Einrichtungen und Initiativen aus dem psychosozialen und (sozial-) psychiatrischen Bereich unter Wahrung ihrer jeweiligen Eigenständigkeit zusammen.

Es dient als Forum für den Austausch und die Abstimmung derer, die sich mit der Versorgung der von psychischen Erkrankungen Bedrohter oder Betroffener befassen. 

Als Plattform zur gemeinsamen Verständigung und Abstimmung dient das Netzwerk seelische Gesundheit als Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) des Kreis Höxter.

Das Netzwerk seelische Gesundheit ist ein beratendes Gremium und tagt regelmäßig zur Abstimmung über Fragen der (sozial-) psychiatrischen Versorgung. Es ermöglicht und unterstützt so die Zusammenarbeit von örtlichen Einrichtungen und Diensten bei der Abstimmung ihrer Leistungsangebote.

Es erarbeitet Empfehlungen zur Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung und initiiert eine aufklärende Öffentlichkeitsarbeit, um die Bürgerinnen und Bürger über seelische Gesundheit, psychische Erkrankungen und Hilfen zu informieren und Vorurteile abzubauen.

Um den Aufgaben gerecht zu werden, setzt sich das Netzwerk aus Vertreterinnen und Vertretern aller Bereiche der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung zusammen. Dazu gehören u.a. unabhängige und trägergebundene Selbsthilfeangebote, Beratungsstellen, psychiatrische Kliniken und Tageskliniken, ambulant Behandelnde, der sozialpsychiatrische Dienst, die Verbände der freien Wohlfahrtspflege, Sozialleistungsträger, öffentliche Stellen, die für Hilfen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung zuständig sind, sowie die Angehörigen- und Betroffenenvertretungen.

Um Betroffenen von psychischen Erkrankungen eine erste Orientierung über Hilfsangebote im Kreis Höxter zu bieten, hat eine aus dem Netzwerk Seelische Gesundheit gegründete Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen vom Kreis Höxter, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Kreis Höxter, den „Wegweiser für seelische Gesundheit“ ins Leben gerufen. Konkret bildet der Wegweiser verschiedene Angebotsformen je nach Zielgruppe und nach Ort ab. Die im Wegweiser aufgeführten Anlaufstellen richten sich an Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene und bieten professionelle Unterstützung bei psychischen Erkrankungen.
 

Ansprechpartner

Frau S. Heinemann
Gesundheitsvorsorge

Moltkestraße 12
37671 Höxter

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo. bis Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung


Frau L. Bahl
Gesundheitsvorsorge

Moltkestraße 12
37671 Höxter

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo. bis Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung


Frau L. Merkel
Gesundheitsvorsorge

Moltkestraße 12
37671 Höxter

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo. bis Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung


Herr O. Weimer
Gesundheitsvorsorge

Moltkestraße 12
37671 Höxter

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo. bis Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung