Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Gesundheitliche Krisenvorsorge

Die gesundheitliche Krisenvorsorge im Kreis Höxter befasst sich mit Herausforderungen, die langfristig die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigen können – beispielsweise die Auswirkungen des Klimawandels. Ein zentraler Aufgabenbereich ist außerdem die Erstellung und kontinuierliche Aktualisierung von Pandemieplänen.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schutz besonders gefährdeter Gruppen während Hitzeperioden. In Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum Gesundheit (LZG) hat der Kreis Höxter Arbeitshilfen für den einrichtungsbezogenen Hitzeschutz in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen entwickelt. Diese Materialien stehen hier in der aktuellsten Version zum Download bereit.

Einrichtungsbezogener Hitzeschutz in NRW

Auch die Erfahrungen aus der COVID-19-Pandemie fließen aktiv in die Weiterentwicklung der Pandemieplanung ein. Ziel ist es, bei künftigen Gesundheitskrisen von nationaler Tragweite schneller und effektiver reagieren zu können. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig klare Strukturen, transparente Kommunikation und abgestimmte Abläufe sind, sowohl innerhalb der Verwaltung als auch in Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen und der Bevölkerung.
 

Ansprechpartner

Herr R. Stöhr
Gesundheitsvorsorge

Moltkestraße 12
37671 Höxter

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo. bis Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung