Gesundheitliche Krisenvorsorge
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schutz besonders gefährdeter Gruppen während Hitzeperioden. In Zusammenarbeit mit dem Landeszentrum Gesundheit (LZG) hat der Kreis Höxter Arbeitshilfen für den einrichtungsbezogenen Hitzeschutz in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen entwickelt. Diese Materialien stehen hier in der aktuellsten Version zum Download bereit.
Einrichtungsbezogener Hitzeschutz in NRW
- Krankenhäuser:
www.lzg.nrw.de/LZG_2016/ges_foerd/klima_gesundheit/hsp/arbeitshilfen_krankenhaeuser/index.html
- Pflege- und Wohneinrichtungen:
ww.lzg.nrw.de/LZG_2016/ges_foerd/klima_gesundheit/hsp/arbeitshilfen_stat_einr/index.html
Auch die Erfahrungen aus der COVID-19-Pandemie fließen aktiv in die Weiterentwicklung der Pandemieplanung ein. Ziel ist es, bei künftigen Gesundheitskrisen von nationaler Tragweite schneller und effektiver reagieren zu können. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig klare Strukturen, transparente Kommunikation und abgestimmte Abläufe sind, sowohl innerhalb der Verwaltung als auch in Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen und der Bevölkerung.
Herr R. Stöhr
Gesundheitsvorsorge
Moltkestraße 12
37671 Höxter
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo. bis Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung