Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Digitalisierung im öffentlichen Gesundheitsdienst

Digitalisierung im Gesundheitswesen umschreibt zum einen die digitale Vernetzung hinsichtlich Kommunikation und Dokumentation unter den verschiedenen Behörden auf kommunaler, Landes- und Bundesebene sowie und unter den AkteurInnen des Gesundheitswesens. Zum anderen umfasst die Digitalisierung auch die direkte Kommunikation mit den BürgerInnen. Neben dem digitalen Austausch von Gesundheitsdaten und -informationen können auch zu-nehmend Gesundheitsleistungen online nachgefragt bzw. teilweise auch online in Anspruch genommen werden.

Die Pandemie hat deutlich gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung für eine effiziente Aufgabenumsetzung im Öffentlichen Gesundheitsdienst ist. Vor diesem Hintergrund wird die Digitalisierung als Teil des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst aktuell vom Bundesministerium für Gesundheit umfangreich gefördert. Der Kreis Höxter treibt die Digitalisierung als Strukturelement einer zuverlässigen und effizienten Gesundheitsvorsorge aktuell besonders intensiv voran.


Finanziert von der Europäischen Union
NextGenerationEU
 

Ansprechpartner

Herr D. Schellartz
Gesundheitsvorsorge

Moltkestraße 12
37671 Höxter

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo. bis Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung


Herr U. Ziegeroski
Gesundheitsvorsorge

Moltkestraße 12
37671 Höxter

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo. bis Do. 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung