Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Gigabit-Infrastruktur für die digitale Zukunft

Ob Verkehr und Mobilität, Wirtschaft und Verwaltung, Arbeit und Alltag, Bildung und Forschung, Gesundheitsversorgung und Pflege: Die Digitalisierung verbessert die Lebensqualität und eröffnet neue Chancen. Notwendig sind flächendeckende, hochleistungsfähige, ökologisch nachhaltige und sichere digitale Infrastrukturen, auch in ländlichen Regionen.

Hinweise für Installation im Haus

Die Glasfaser ist die zukunftssichere Technologie für schnelles und unterbrechungsfreies Internet für Arbeit, Bildung und Unterhaltung. Deutschlandweit wird der Glasfaserausbau derzeit vorangetrieben. Von den eigenwirtschaftlichen Aktivitäten der Telekommunikationsunternehmen wird auch der Kreis Höxter profitieren. Wie kommt die Glasfaser zu mir ins Haus?

Eigenwirtschaftlicher Ausbau

Seit 2020 treiben die Telekommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser, Deutsche Telekom, Glasfaser Nordwest, sewikom GmbH und Westconnect den privatwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes im Kreis Höxter voran. Die Aktivitäten der verschiedenen Unternehmen können auf den Websites eingesehen werden.

Gefördeter Gigabit-Ausbau in mehreren Stufen

Unter Nutzung erheblicher Fördergelder von über 12 Mio. Euro von Bund und Land erfolgte 2017 bis 2019 der Ausbau eines neuen Glasfasernetzes von über 400 km Länge, mit denen rd. 97 % der Kreisfläche mit einer Leistungsrate von bis zu 100 Mbit/sek versorgt sind. Seit 2024 sind durch weitere rund 2 Mio. Euro Fördergelder alle Gewerbegebiete und Schulstandorte mit Glasfaseranschlüssen versorgt.