Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Digitalisierung

Digital, modern, zukunfsorientiert

Die Digitalisierung hat den Lebensalltag und die Arbeitswelt grundlegend verändert. Für ländliche Regionen eröffnen sich durch digitale Lösungen vielfältige Chancen, sei es im Bereich Gesundheit, Bildung, Wirtschaft, Verwaltung, Ehrenamt, Kultur, Nachbarschaftshilfe oder anderen Bereichen. Durch die Digitalisierung kann das Leben auf dem Land an Attraktivität gewinnen.

Glasfaser für Bildung und Wirtschaft

Bund und Land haben die Anbindung weiterer Schulen und Unternehmen an das superschnelle Glasfasernetz mit Fördermitteln unterstützt. Ziel des Förderprojektes war es, bis dahin unterversorgte Schul- und Gewerbestandorte mit einer Glasfaserinfrastruktur zu erschließen und einer Geschwindigkeit von mindestens 1 GB/s im Up- und Download zu versorgen. 

Schulstandorte:

Beverungen

  • Gemeinschaftsgrundschule Dalhausen
  • Grundschulverbund der Stadt Beverungen
  • Sekundarschule Dreiländereck
  • Städtisches Gymnasium

Höxter

  • Katholische Grundschule Petrischule
  • Gemeinschaftsgrundschule am Nicolaitor
  • Katholische Grundschule Albaxen
  • Katholische Grundschule Lüchtringen

Gewerbe- und Industriegebiete (GE):

Höxter

  • GE „Pfennigbreite“ (28 Adressen)
  • GE „Zur Lüre“ (32) 

Steinheim

  • GE „Steinheim“ (71)
  • GE „Steinheim Nord“ (14)
  • GE „Steinheim Bergheim“ (41)

Willebadessen

  • GE „Gänsebruch“ (18)
  • GE „Lützer Park“ (24)

Aktueller Projektfortschritt

Der Kreis Höxter hat am 12. Dezember 2022 den abschließenden Zuwendungsbescheid des Bundes in Höhe von 1.097.638,00 Euro erhalten.

Die Fa. sewikom GmbH hat im August 2022 mit den Planungen für die Erschließung der unterversorgten Adressen begonnen.

Am 14.07.2022 wurde im Rahmen des ersten Spatenstichs das Bauprojekt im GE Pfennigbreite begonnen. 
Zur Pressemitteilung


Das Vorhaben der Erschließung der oben aufgeführten unterversorgten Schul- und Gewerbestandorte wird durch den Bund und das Land NRW gefördert und unterstützt

Zur Internetseite von atene KOM GmbH  (Gigabitförderung Bund)
Zur Internetseite von Gigabit.NRW (Gigabitförderung Land NRW)


AK_Wirtschaft__Industrie__Klimaschutz_und_Energie_Farbig_CMYK             Bundesministerium_für_Digitales_und_Verkehr_Logo.svg