Ausstattung im Berufsfeld Metall-, Sanitär- und Heizungstechnik
Angeschafft werden neue Werkzeugmaschinen und Wärmepumpen für die Berufsfelder Metall-, Sanitär und Heizungstechnik. Das Besondere ist, dass mit den neu angeschafften Lehrmitteln übergreifend Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Bildungsgängen arbeiten können. Durch die gemeinsamen Nutzung wird bei der Behandlung der Themenfelder in den unterschiedlichen Bildungsgängen eine Öffnung für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht, wie sie in der beruflichen Praxis zunehmend gefordert wird. Die Erweiterung der technischen Kompetenzen und die neu gewonnenen Kenntnisse fließen in die weiter entwickelten Lernprozesse in der dualen Aus- und Weiterbildung ein.
Oberste Ziel des Projektvorhabens ist es, eine zukunftsorientierte und innovative Berufsaus- und weiterbildung im Kreis Höxter nachhaltig sicherzustellen und damit dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.