Stiftung unterstützt Förderung von Jugendlichen
Am Standort Brakel des Berufskollegs Kreis Höxter wird seit diesem Schuljahr erstmals der Bildungsgang „Ausbildungsvorbereitung Gesundheit, Erziehung und Soziales“ angeboten.
Er richtet sich an arbeitssuchende Jugendliche mit umfangreichem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung.
Um die Schülerinnen und Schüler individuell zu begleiten und ihnen zum Beispiel bei der Suche nach einem geeigneten Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu helfen, werden die Lehrkräfte durch eine sozialpädagogische Fachkraft unterstützt. „Wir freuen uns sehr, so die Aussichten der Jugendlichen auf einen gelungenen Berufseinstieg nach der schulischen Ausbildung noch zu verbessern“, freuen sich Schulleiter Michael Urhahne und Kreisdirektor Klaus Schumacher.

Besetzt wird die Stelle der sozialpädagogischen Fachkraft mit Petra Goldschmidt. Sie hat zuvor unter anderem rund 17 Jahre als Sozialpädagogin in Steinheim an der Friedrich-Wilhelm-Weber-Schule gearbeitet, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. „Ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe. Mein Ziel ist es, den jungen Menschen eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen und sie in das Erwerbs- und Berufsleben einzugliedern“, so Goldschmidt.
An den entstehenden Gesamtkosten von rund 28.000 Euro im laufenden Schuljahr beteiligt sich die Familie-Osthushenrich-Stiftung mit rund 22.000 Euro. Für das nächste Schuljahr hat die Stiftung bereits eine weitere Förderung in gleicher Höhe in Aussicht gestellt.