Moscheen öffnen ihre Türen
Gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter laden die muslimischen Gemeinden im Kreisgebiet am Montag, 3. Oktober, von 11 bis 16 Uhr interessierte Bürger zum „Tag der offenen Moschee“ ein.
Im Rahmen des Projekts „VielfaltForum“ informieren die Mitglieder des Islamischen Kulturvereins Warburg, des Türkisch-Islamischen Kulturvereins Höxter, der Türkisch-Islamischen Gemeinschaft Brakel und des Türkisch-Islamischen Kulturvereins Steinheim über die Funktionen einer Moschee sowie die Aktivitäten in den Gemeinden und geben einen Einblick in die islamische Religion.
Das Team des Kommunalen Integrationszentrums steht in allen Gebetshäusern für Fragen und Informationen zur Verfügung.
Um möglichst vielen Interessenten den Besuch in den Moscheen zu ermöglichen, wird das Programm vormittags in der Zeit von 11 bis 13 Uhr und nachmittags von 14 bis16 Uhr angeboten. Gegen 13.30 Uhr besteht in den Gemeinden zudem die Möglichkeit, das traditionelle Mittagsgebet als teilnehmender Beobachter zu verfolgen.

„Wir freuen uns sehr, dass die Mitglieder der Moscheengemeinden an diesem bundesweiten Aktionstag teilnehmen und ihre Gebetshäuser öffnen. So wird das gemeinschaftliche Miteinander der verschiedenen Religionen im Kreis Höxter gefördert“, loben Filiz Elüstü und Elif Bozkurt vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter. Veranstaltungen wie diese würden auch dazu beitragen, Vorurteile und eventuelle Ängste abzubauen.
Auch für Kreisdirektor Klaus Schumacher ist der „Tag der offenen Moschee“ ein willkommener Anlass, den Dialog zwischen den Kulturen zu stärken. „Persönliche Begegnungen sind eine wichtige Triebfeder des Integrationsprozesses. Im Kreis Höxter können wir sehr stolz darauf sein, dass die unterschiedlichen Religionsgemeinden friedlich und vor allem freundschaftlich nebeneinander ihren Glauben ausleben. Diese Vielfalt ist eine große Bereicherung für unser gesellschaftliches und kulturelles Leben“, so Schumacher.
Als Ansprechpartnerin steht Filiz Elüstü vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter zur Verfügung.
Filiz Elüstü |
Moltkestraße 12 37671 Höxter |
05271 / 965-3612 05271 / 965-83699 |
Teilnehmende Gemeinden
- Islamischer Kulturverein Warburg e.V.
Unter der Mauer 4, 34414 Warburg - Kuba Moschee, Türkisch- Islamischer Kulturverein Steinheim e.V.
Auf der Frankenburg 21, 32839 Steinheim - Mevlana Moschee, Türkisch-Islamische Gemeinschaft Brakel e. V.
Wolfskuhle 10, 33034 Brakel - Ulu Moschee, Türkisch-Islamischer Kulturverein Höxter e.V.
Wegetalstraße 7, 37671 Höxter
Die nächsten Termine des Kommunalen Integrationszentrums im Überblick
Montag, 17. Oktober 2016
„Genussvolles Miteinander - Gemeinsames türkisches Kochen“
Ort: IKV - Islamischer Kulturverein Warburg e. V.
Unter der Mauer 4, 34414 Warburg
Freitag, 18. November 2016
13. Bundesweiter Vorlesetag
Freitag, 25. November 2016
„weiblich, politisch, engagiert – Frauen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte in der Politik“
Ort: Aula Kreis Höxter, Moltke Str. 12,
37671 Höxter
Sonntag, 4. Dezember 2016
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – Gemeinsamer Advent“