Kreativkurs für Leseratten und Bücherwürmer
Wie kommt die Geschichte in das Buch? Dieser Frage können Kinder vom 25. bis 28. Juli bei einem Kreativkurs des Kreises Höxter im Familien- und Frauenzentrum Brakel nachgehen. In der Buchwerkstatt stellen sie nicht nur selber Papier her, sondern sie werden auch zu Autoren, Grafikern, Lektoren und Buchbindern.
Die Krimi- und Fantasy-Autorin und Leiterin einer Kinderbuchwerkstatt Sabine Hartmann zeigt den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie sie ihre Gefühle in Worte ausdrücken können und kreativ eigene Ideen umsetzen. „Davon lebt schließlich ein gutes Buch“, sagt Projektbegleiterin Silke Rakel vom Kreis Höxter.

In den vier Tagen dreht sich alles um Geschichten, kleine Gedichte und die Papierherstellung. Mit kleinen Rollenspielen, Buchstabenspielen und vielen weiteren Aktionen werden die Kinder professionell angeleitet, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Im handwerklichen Teil der Werkstatt lernen sie, Papier zu schöpfen, Bücher zu binden, Linoleumdrucke anzufertigen und kleine Kunstwerke zu drucken. Am Ende der Veranstaltung nimmt jedes Kind sein selber hergestelltes Buch als Andenken mit nach Hause.
Die Buchwerkstatt des Kreises Höxter findet im Rahmen des Kinderferienprogramms vom 25. bis 28. Juli jeweils von 9 bis 12.30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Anmeldungen sind bei Silke Rakel vom Kreis Höxter unter Telefon 05271 / 965 4446 oder der E-Mailadresse s.rakel@kreis-hoexter.de sowie bei Marita Junge vom Familien- und Frauenzentrum Brakel unter Telefon 05272 / 392097 und der E-Mailadresse marita.junge@ffz-brakel.de möglich.