Suche

Vermessungsingenieur/-in (w/m/d)

Beim Kreis Höxter ist in der Abteilung „Geobasisdaten“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (Interamt-ID 624308) als

  • Vermessungsingenieur/-in (w/m/d)
    (Entgeltgruppe 10 TVöD/ Bes. Gr. A 11 LBesO A NRW)

zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Ausführung von Teilungsvermessungen, Grenzvermessungen und Gebäudeeinmessungen
  • Vermessung von langgestreckten Anlagen wie z.B. Straßenschlussvermessungen
  • Vermessungen als Grundlage für die Ausfertigung von amtlichen Lageplänen
  • Erstellung von Fortführungsrissen
  • Vorbereitung von Grenzniederschriften

Eine Änderung in der Aufgabenverteilung bleibt vorbehalten.

Folgende Qualifikation wird vorausgesetzt:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/-in (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Vermessungswesen oder Geoinformatik

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • gute Verwendbarkeit des Arbeitsergebnisses (Zweckmäßigkeit und Erfolg der ergriffenen Maßnahmen)
  • hohe Leistungsbereitschaft, Engagement und Ausdauer
  • hohe Arbeitssorgfalt und Gründlichkeit
  • planvolles und strukturiertes Handeln
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Qualifikationsbereitschaft
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Über Kenntnisse in den vermessungstechnischen und katasterrechtlichen Kernbereichen und einen Führerschein der Klasse B sollten Sie verfügen. Sie sollten bereit sein ggf. Ihr privates Kraftfahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung im Rahmen der Regelungen des Landesreisekostengesetzes NRW einzusetzen.

Eine mehrjährige Berufserfahrung in der Ausführung von Liegenschaftsvermessungen vorzugsweise mit modernen Trimble-Instrumenten, die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Dienstes (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt), ALKIS-Kenntnisse (vorzugsweise ibR), Erfahrungen in der Fortführung des Liegenschaftskatasters und GIS-Kenntnisse sind wünschenswert.

Für eine Stellenbesetzung kommen aber auch Berufsanfänger/innen in Betracht.

Weitere Informationen:

  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
  • Die Stelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung ist erforderlich.
  • Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
  • Der Kreis Höxter bietet einen flexiblen Arbeitszeitrahmen zur Gestaltung der persönlichen Arbeitszeit unter Berücksichtigung dienstlicher Belange zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und privaten Belangen.
  • Der Kreis Höxter bietet familienfreundliche Rahmenbedingungen, wie z. B. einen Betriebskindergarten zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (Standort Höxter).

Fragen zu dieser Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne Herr Spitzenberg, Telefon 05271/965-6405 oder per E-Mail j.spitzenberg@kreis-hoexter.de.

Die Fachabteilung steht Ihnen mit Herrn Leßmann, Tel.: 05271/965-5000 und Herrn Altenhenne, Tel.: 05271/965-5100 gerne zur Verfügung.


Hier online bewerben!


Hinweis zum Bewerbungsverfahren:
Der Kreis Höxter hat seit diesem Jahr auf ein Online-Bewerbungsverfahren umgestellt. Das Bewerbungsverfahren wird durch die Online-Plattform „Interamt“ (www.interamt.de) durchgeführt.

Die Online-Bewerbung hat im Vergleich zur Bewerbung auf dem Postweg bzw. per E-Mail den Vorteil, dass die Bewerbungen automatisch erfasst und zeitnah bearbeitet werden können.

Bitte verzichten Sie daher auf eine Bewerbung per Post bzw. per E-Mail.

Bei Fragen zum Ablauf des Online-Bewerbungsverfahrens steht Ihnen die Abteilung „Personal“ unter der Telefonnummer 05271/965-6408 oder -6410 gerne zur Verfügung.

Technische Fragen zum Online-Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen „Interamt“ unter der Telefonnummer 0385/4800-140.