Radwege
Beschreibung
Das Radwegenetz des Kreises umfasst rund derzeit 270 Kilometer. Davon wurden rund 100 Kilometer neu gebaut oder ausgebaut.
Meist abseits von Hauptverkehrsstraßen verlaufen die Radwege vielfach durch Flusstäler. Möglichst steigungs- und gefällearm führen sie durch landschaftlich reizvolle Gebiete und zu vielen Sehenswürdigkeiten. Im Kreis Höxter verlaufen national bedeutende Radwege wie der Weserradweg (R 99) oder der Diemelradweg. Mit dem Europaradweg (R 1) ist der Kreis Höxter an das europäische Radwegenetz angebunden.
Die Radwege sind vollständig in das Landesnetz NRW integriert. Damit ist eine Tourenplanung und gute Orientierung möglich.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Radwegen und touristischen Informationen, die Ihnen bei der Planung Ihrer nächsten Radtour nützlich sein können.
www.kulturland.org
www.radroutenplaner.nrw.de
www.teutonavigator.com
Projekt Radnetz OWL
Radfahren in OstWestfalenLippe (OWL) soll schneller, komfortabler und sicherer werden. Im Rahmen der REGIONALE 2022 haben sich die sechs Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn sowie die Stadt Bielefeld auf den Weg gemacht, eine gemeinsame Radinfrastruktur mit gemeinsam abgestimmten Standards zu entwickeln.
Ziel ist der Aufbau eines hochwertigen Radnetzes für den Alltagsverkehr, eine attraktive Fahrraderreichbarkeit in OWL und die Steigerung der Verkehrssicherheit.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt Radnetz OWL
Rechtsgrundlagen
Straßen- und Wegegesetz NRW