Hochwasser
Beschreibung
Für das Verhalten bei Hochwasser hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ein Merkblatt entwickelt. Für die Betrachtung benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader.
An vielen Gewässern im Kreisgebiet befinden sich automatische Pegelmesser, deren Stände im Internet abgerufen werden können. Zur Orientierung haben wir ihnen die Meldestufen einiger Pegel im Kreis Höxter abgebildet. Die Pegelstände können sie zum Teil online abrufen. Bei den Meldestufen ist folgendes zu beachten:
Meldestufe 1 (M1): Der regionale Hochwasserwarndienst wird aktiviert, die Pegel werden verstärkt beobachtet.
Meldestufe 2 (M2): Beginn des überregionalen Hochwasserdienstes, die örtlichen Ordnungsämter werden informiert. Es kommt zu Ausuferungen, jedoch vorwiegend auf land- oder forstwirtschaftlichen Flächen.
Meldestufe 3 (M3): Gefahr größerer Überschwemmungen
Pegel: | M1 | M2 | M3 | |
Pegel Hann. Münden | Weser | 400 | 470 | 510 |
Pegel Bad Karlshafen | Weser | 390 | 440 | 480 |
Pegel Höxter | Weser | 440 | 500 | 600 |
Pegel Welda | Twiste | 160 | 260 | 325 |
Pegel Westheim | Diemel | 110 | 160 | 210 |
Pegel Haueda | Diemel | 220 | 280 | 350 |
Pegel Ottbergen | Nethe | 230 | 280 | 310 |
Pegel Schieder-Nessenberg | Emmer | |||
Pegel Brakel | Brucht | |||
Istrup | AA |
Für den Bereich der Weser hat das staatliche Umweltamt Minden im Jahr 2005 einen eigenen Hochwasseraktionsplan entwickelt, aus dem sich weitere Informationen entnehmen lassen.
Die Hochwassergebiete im Kreis Höxter finden Sie im Geodatenportal des Kreises Höxter.
Weitere Online-Hochwasserpegel können Sie hier bei den Hochwasserzentralen des Bundes und der Länder einsehen.
Zuverlässige Prognosen über die weitere Wetterentwicklung gibt der Deutsche Wetterdienst auf seiner Internetseite. Aktuelle Wetterwarnungen für den Kreis Höxter finden Sie hier.
Einen Überblick über die Wettersituation bekommen Sie des Weiteren durch eine Online-Abfrage bei den Wetterstationen im Kreis Höxter:
Station Beverungen-Drenke
Station Beverungen Weser
Station Höxter
Station Lügde Paenbruch
Station Warburg
Sollte ein Hochwasser überraschend eine Gefahr darstellen, wird die betroffene Bevölkerung im Kreis Höxter durch Sirenensignale über die drohende Gefahr informiert. Sollten Sie einen defekten Link bemerken, teilen Sie es uns bitte mit.