Zensus 2022
Beschreibung
Der Zensus, auch bekannt unter dem Begriff "Volkszählung" ermittelt die Anzahl der in Deutschland lebenden Menschen sowie ihre Wohn- und Arbeitsbedingungen. Deutschland nimmt damit wie bereits im Jahr 2011 an einer EU-weiten Zensusrunde teil. Seit 2011 soll diese Erhebung alle 10 Jahre stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Zensus von 2021 auf das Jahr 2022 verschoben. Der Stichtag für die Erhebung ist der 15. Mai 2022.
Politische Entscheidungen, die auf Bundes- Landes- und Gemeindeebene getroffen werden, beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Da für diese Entscheidungen verlässliche Zahlen benötigt werden, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme von ihnen essentiell. Vorrangig werden Daten aus Verwaltungsregistern genutzt. Für die im Kreis Höxter lebende Bevölkerung bedeutet dies, dass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft erteilen muss.
Der Zensus 2022 ist eine registergestützte Bevölkerungszählung. Sie wird durch eine Stichprobe ergänzt und in einer Kombination mit einer Gebäude- und Wohnungszählung ausgewertet.
Der Zensus ist eine registergestützte Volkszählung, bei der Meldedaten aus Registern der öffentlichen Verwaltung genutzt und bereinigt werden. Hierzu wird eine Stichprobe von Haushalten befragt.
Rechtsgrundlagen
EU-Verordnung 763/2008 sowie das Zensusgesetz (ZensusG)