Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Landrat des Kreises Höxter

Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 ist Michael Stickeln mit fast 73 Prozent der Stimmen zum Landrat gewählt worden und hat sein Amt am 1. November 2020 angetreten. Zuvor war der gebürtige Warburger vom 1. Oktober 2004 bis zum 31. Oktober 2020 Bürgermeister der Hansestadt Warburg.

Der Landrat ist der höchste Repräsentant des Kreises Höxter. Er ist Leiter der Kreisverwaltung, Vorsitzender des Kreistages und des Kreis- und Finanzausschusses sowie Chef der Kreispolizeibehörde Höxter. Mit den Schulräten bildet der Landrat das Schulamt für den Kreis Höxter, eine Landesbehörde, die räumlich in der Kreisverwaltung angesiedelt ist. Außerdem vertritt er den Kreis in Rechts- und Verwaltungsgeschäften.

Als Leiter der Kreisverwaltung ist er für die Organisation und Geschäftsverteilung innerhalb der Verwaltung verantwortlich sowie Dienstvorgesetzter der Beschäftigten der Kreisverwaltung.

Landrat des Kreises Höxter

Michael Stickeln ist seit 2020 Landrat des Kreises Höxter. Landrat_Michael_Stickeln_Bild8_Irina_JansenMit fast 73 Prozent der Stimmen wurde er bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 von den Bürgerinnen und Bürgern direkt gewählt. Sein Amt trat er am 1. November 2020 an. Zuvor war der gebürtige Warburger vom 1. Oktober 2004 bis zum 31. Oktober 2020 Bürgermeister seiner Heimatstadt, der Hansestadt Warburg. 

Aufgaben

Der Landrat ist höchster Repräsentant des Kreises Höxter. Er ist Vorsitzender des Kreistages und des Kreis- und Finanzausschusses, Leiter der Kreisverwaltung sowie Chef der Kreispolizeibehörde Höxter. Mit den Schulräten bildet der Landrat das Schulamt für den Kreis Höxter, eine Landesbehörde, die räumlich in der Kreisverwaltung angesiedelt ist. Außerdem vertritt er den Kreis in Rechts- und Verwaltungsgeschäften.

Zur Person

Michael Stickeln, geboren am 14. Oktober 1968 in Warburg, ist verheiratet und Familienvater von zwei Kindern.

Nach der Schulzeit in seiner Heimatstadt begann er 1986 seine berufliche Laufbahn bei der Stadtverwaltung der Hansestadt Warburg mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Es folgte das Studium für den gehobenen nichttechnischen Dienst im Lande NRW an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW in Soest, das er 1993 als Diplom-Verwaltungswirt (FH) abschloss. Neben seiner Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Warburg absolvierte er von 1996 bis 1999 nebenberuflich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hessischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Kassel mit dem Abschluss als Wirtschafts-Diplom-Betriebswirt (VWA).

1999 wechselte er zur Stadtverwaltung der Nachbarstadt Volkmarsen und übernahm dort die Leitung des Hauptamtes, wenige Monate später auch die kaufmännische Betriebsleitung der Stadtwerke Volkmarsen. Von 2002 bis 2005 war er zudem nebenamtlicher Dozent für Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Kassel.

Am 1. Oktober 2004 wurde Michael Stickeln mit mehr als 69 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister seiner Heimatstadt Warburg gewählt. Bei den Kommunalwahlen 2009 und 2014 wurde er mit großer Mehrheit in seinem Amt als Bürgermeister bestätigt.

Bei der Kommunalwahl 2020 wurde Michael Stickeln mit fast 73 Prozent der Stimmen zum Landrat gewählt. Nach Beginn seiner Amtszeit am 1. November 2020 wurde er in der konstituierenden Sitzung des Kreistages des Kreises Höxter am 3. November 2020 als Landrat vereidigt.