Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Veranstaltungen

Unter www.netzschafftkultur.de finden Sie zahlreiche interessante Veranstaltungen, Seminare, Ausstellungen und vieles mehr aus dem Bereich "Kultur".

Ergebnisse filtern
Nach Kategorie

Ausstellung „Der (z)weite Blick“ von Archiv der Jugendkulturen e.V.

Die Ausstellung „Der (z)weite Blick“ lädt als Impulsgeber für Jugendliche / junge Erwachsene dazu ein, die Vielfalt, aber auch die Ambivalenzen in Jugendkulturen und Mainstream kennenzulernen und den eigenen Blick auf Jugendkulturen zu weiten.

Pink gegen Rassismus

Pink gegen Rassismus ist ein Projekt des organisierten Sports in Nordrhein-Westfalen, um ein sichtbares Zeichen gegen menschenverachtendes Verhalten im Sport zu setzen. Im Kreis Höxter und parallel an zahlreichen anderen Orten in NRW sollen T-Shirts die Sportlandschaft pink färben.

Wanderausstellung „Migrationsgeschichten im Kreis Höxter: Momente, Begegnungen, Geschichten“

Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Berufs- und Privatleben von Gastarbeiterfamilien, die seit den 1960er Jahren im Kreis Höxter leben. Sechs authentische Lebensgeschichten erzählen, wie sich die Familien in Deutschland und im Kreis Höxter eingelebt haben.

Ausstellung "Bürgerkrieg im Wesertal"

Ausstelung: "Bürgerkrieg im Wesertal" - 
Die Machteroberung der Nationalsozialisten. 

Ausstellung - Vielfalt schafft Zukunft

Ausstellung vom 19.03.2025 - 14.04.2025 im Café-Restaurant "Vier Jahreszeiten" mit Portraitbildern von internationalen Mitarbeiter:Innen und Bewohner:Innen inklusive Statements zu der Vielfalt im Team und zwei Teambilder - mit internationale und ohne internationale Mitarbeitende.

Rassismus und Diskriminierung im Fußball

Am 24.03.2025 findet ein Vortrag zu dem Thema Rassismus und Diskriminierung im Fußball statt. Mandy Steingrube von der Integrationsagentur Antidiskriminierungsarbeit des Caritasverbandes für den Kreis Höxter e.V. referiert über die Entwicklungen von Rassismus und Diskriminierung im Profi- und Amateurbereich.

Antisemitismus und Rassismus - Gemeinsamkeiten und Unterschiede von zwei menschenverachtenden Ideologien

Antisemitismus und Rassismus - Gemeinsamkeiten und Unterschiede von zwei menschenverachtenden Ideologien. Antisemitismus und Rassismus sind tief in der Geschichte verwurzelt und prägen bis heute gesellschaftliche Strukturen und Diskurse.

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Netzwerktreffen im Kreis Höxter

Am Dienstag, den 25. März 2025 findet von 14:00 Uhr -16:30 Uhr ein erstes Lokaltreffen aller Schulen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ des Kreises Höxter statt.

Tage der offenen Tür

Im Begegnungscafé Welcome sind die Türen jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Die internationalen Wochen gegen Rassismus wollen wir nun nutzen um unsere Türen nicht nur für die "Stammkundschaft" zu öffnen, sondern laden alle Höxteraner*innen herzlich auf einen Kaffee ein.

Gefahren im Netz - Was Sie über Cybermobbing, HateSpeech, Mediensucht, usw. wissen sollten.

Am 25.03.2025 findet ein Vortrag zu dem Thema Gefahren im Netz statt. Mandy Steingrube von der Integrationsagentur Antidiskriminierungsarbeit des Caritasverbandes für den Kreis Höxter e.V. und Laura De Mey von der Caritas Sucht- und Drogenberatung referieren über verschiedene Themen, wie Cybermobbing, HateSpeech und Mediensucht.

Training gegen Rassismus

Der SV Dringenberg bietet ein gemeinsames Training für Männer an, um sich aktiv mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen.

Internationales Mitbring-Frühstück

Die youngcaritas Warburg (verortet beim SkF e.V.) veranstaltet in Kooperation mit der Laurentius-Schule Warburg und dem Verein Zweite Heimat e.V. ein Internationales Mitbring-Frühstück.

Verbrauchercafé zum Digitalen Selbstschutz

Die Verbrauchercafés möchten Verbraucher:innen dafür sensibilisieren, sich mit den gängigen Anbietertricks in der digitalen Welt und dem Datenhunger der Unternehmen auseinanderzusetzen.

Gemeinsames Fastenbrechen (Iftar) im Fastenmonat Ramadan

Wir wollen zum gemeinsamen Fastenbrechen (Iftar) einladen. Es findet zum Zeitpunkt des Sonnenunterganges das gemeinschaftliche Abendgebet statt. Im Anschluss daran das gemeinsame Fastenbrechen (Iftar).

Tage der offenen Tür

Im Begegnungscafé Welcome sind die Türen jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Die internationalen Wochen gegen Rassismus wollen wir nun nutzen um unsere Türen nicht nur für die "Stammkundschaft" zu öffnen, sondern laden alle Höxteraner*innen herzlich auf einen Kaffee ein.

  • ...
  • (5 Seiten)