Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemeldungen

2024

Verwaltungsrechtliche Prüfung durch den Kreis Höxter fast abgeschlossen / Mit 5.998 gültigen Unterschriften ist das Quorum überschritten

23.02.2024: Bei der verwaltungsrechtlichen Prüfung der Unterschriftenlisten zum Bürgerbegehren "JA! zu unserem Nationalpark Egge" durch den Kreis Höxter wurden bis Freitag, 23. Februar, 5.998 gültige Unterschriften gezählt. "Notwendig waren 5.806 gültige Unterschriften, um das erforderliche Quorum von fünf Prozent der Kommunalwahlberechtigten im Kreis Höxter zu erreichen", erklärt die Leiterin der Abteilung Gemeinschaftsbüro Landrat, Clarissa Weber.

Brunnenstraße: Arbeiten gehen weiter

07.02.2024: Nach der Winterpause gehen voraussichtlich ab Montag, 19. Februar, die Arbeiten zur Umgestaltung der freien Strecke der K 18 vom Ortsausgang Bad Driburg bis zum Abzweig der K 9 Richtung Alhausen weiter. Dafür muss die Strecke erneut für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Dauer der Sperrung wird je nach Witterung voraussichtlich bis Ende April andauern.

Workshops zur Erstellung des Zero-Waste-Konzepts für den Kreis Höxter

15.01.2024: Die Vermeidung von Abfällen hat für uns alle viele Vorteile. Damit schonen wir nicht nur die Umwelt und wertvolle Ressourcen, sondern sparen auch Kosten, erklärt die Leiterin des Fachbereichs Umwelt, Bauen, Geoinformationen des Kreises Höxter, Dr. Kathrin Weiß. Deshalb hat der Kreistag entschieden, dass der Kreis Höxter sich auf den Weg macht, als erster Kreis Deutschlands zertifizierte Zero-Waste-Region zu werden. Was bedeutet, möglichst Null Verschwendung ...

Kommunales Integrationszentrum bietet Ernährungs-Workshop in den Osterferien an: Gesund und glücklich mit dem Ernährungsführerschein

08.03.2024: Welche Nahrungsmittel sind gesund? Wie lassen sich kleine Gerichte selbst zubereiten? Und was haben Geselligkeit und Klimaschutz mit Essen zu tun? Einen Workshop zum Thema Gesunde Ernährung bietet das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter in den Osterferien von Montag, 25. März, bis einschließlich Mittwoch, 27. März, im Stadtteilzentrum im Generationenpark in Brakel an. Der Workshop wird mit dem Erwerb des Ernährungsführerscheins abgeschlossen. Ange...

Kreis Höxter bietet digitalen Eltern- und Erziehungsratgeber mit sechs kostenlosen Online-Veranstaltungen bis zum Ende des Jahres

16.04.2024: Schon gewusst? startet am 25. April: Um Eltern und Erziehungsberechtigte in ihrem Alltag zu unterstützen, bietet der Kreis Höxter den digitalen Eltern- und Erziehungsratgeber Schon gewusst? an. Die kostenlose Online-Reihe wurde im Rahmen der Landesinitiative kinderstark NRW schafft Chancen entwickelt. Die Reihe beinhaltet bis zum Ende des Jahres sechs Angebote zu verschiedenen Themen jeweils in der Zeit von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Start ist am Donnerst...

Öko-Modellregionen des Kulturlands Kreis Höxter und des Landkreises Holzminden laden zur Informationsveranstaltung ein

26.02.2024: Bio-Ölsaaten eine Alternative für den Ökolandbau?

Unter dem Titel Bio-Ölsaaten eine Alternative für den Ökolandbau? laden die Öko-Modellregionen des Kulturlands Kreis Höxter und des Landkreises Holzminden alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung in die Ölmühle Solling nach Boffzen in die Höxtersche Straße 3 ein. Die Infoveranstaltung ist für Donnerstag, 14. März, von 11 bis 14 Uhr geplant. Anmeldungen können bis Freitag, 1. März, vorgenomm...

Eine musikalische Botschaft für den Frieden

01.02.2024: Es soll ein starkes und vor allem gemeinsames Zeichen gegen die furchtbaren Kriege in dieser Welt sein: Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter und die Musikschule der Stadt Höxter möchten ein Musikvideo unter dem Motto Singen für den Frieden drehen. Dazu suchen sie Menschen, die sich daran in den unterschiedlichsten Formen beteiligen möchten.

Kreis Höxter setzt eindrucksvolle Zeichen: Internationale Wochen gegen Rassismus mit tollem Auftakt in Borgentreich gestartet

14.03.2024: Es war eine beeindruckende Auftaktveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Kreis Höxter. In den Aufführungen und Redebeiträgen am Teilstandort Borgentreich der Sekundarschule Warburg wurden starke Signale für Vielfalt und Toleranz und gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass gesetzt. In den kommenden zwei Wochen möchte das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter gemeinsam mit den zahlreichen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspa...

Internationale Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24. März im Zeichen der „Menschenrechte für alle“

23.02.2024: Menschenrechte für alle. Das ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Kreis Höxter vom 11. bis 24. März. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter hat mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern mehr als 40 Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet geplant und organisiert. Ein buntes, multikulturelles und unterhaltsames Programm wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Auftakt findet in der Aula am Te...

Klimaschutzpreis 2023: Kreis Höxter zeichnet sieben Projekte aus

19.01.2024: In einer Feierstunde hat Landrat Michael Stickeln sieben Projekte heimischer Vereine mit dem Klimaschutzpreis des Kreises Höxter 2023 ausgezeichnet. Unter dem Motto Ehrenamt macht Klimaschutz unser effizientes Vereinsgebäude richtete sich der diesjährige Klimaschutzpreis an die Vereinswelt.

„MINT zum Anfassen“ und Tag der offenen Tür am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel

09.02.2024: Die offizielle Eröffnung des Biolabors ist der Höhepunkt beim traditionellen MINT-Erlebnistag sowie Tag der offenen Tür am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel. Rund um die Fächer M wie Mathematik, I wie Informatik, N wie Naturwissenschaften und T wie Technik gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie unter dem Motto MINT zum Anfassen. Zahlreiche Mitmach-Stände und interessante Experimente erwarten die Besucherinnen und Besucher am Samstag, ...

Realisierung des Bildungscampus Handwerk ist auf der Zielgeraden

09.02.2024: Für rund 23 Millionen Euro entsteht derzeit in Brakel ein hochmodernes Bildungszentrum für den Fachkräftenachwuchs in Handwerksberufen. Der Bildungscampus Handwerk, ein Gemeinschaftsvorhaben des Kreises Höxter und der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, soll ab Sommer fertiggestellt sein und im Herbst feierlich eröffnet werden. Wir freuen uns, dass wir mit der Umsetzung dieses Leuchtturmprojekts nun endlich auf der Zielgeraden sind, erklären Landrat Michael ...

Umzug von Höxter nach Brakel: Abteilungen des Jugendamtes jetzt mit der Regionalen Schulberatungsstelle unter einem Dach

28.02.2024: Zwei Abteilungen des Jugendamtes des Kreises Höxter sind aus dem Kreishaus in Höxter nach Brakel umgezogen. Die Aufgabenbereiche der Abteilungen Soziale Dienste sowie Vormundschaften und Betreuungen sind ab sofort zusammen mit der Regionalen Schulberatungsstelle für den Kreis Höxter in zwei verbundenen Gebäuden der alten Sparkasse zwischen Westmauer und Hanekamp zu finden.

Dorfleben und Regionalität stärken: Kreis Höxter fördert zukunftsfähige Ideen

17.04.2024: In einigen Dörfern im Kreis Höxter wurden in den vergangenen Jahren bereits Dorfläden oder andere Initiativen gegründet, um etwa die Nahversorgung mit Produkten des täglichen Lebens zu verbessern. Es werden dabei zum Beispiel digitale Bestell- oder Abrechnungssysteme eingesetzt, die den Verantwortlichen die Arbeit deutlich erleichtern und so einen großen Mehrwert für die gesamte Dorfgemeinschaft bringen. Um die bestehenden Strukturen zu stärken oder neue Angebot...

Radweg zwischen Ottenhausen und Steinheim wird voll gesperrt

03.05.2024: Der Radweg entlang der K 7 zwischen Ottenhausen und dem Ortseingang Steinheim wird zur Erneuerung der Asphaltdeckschicht voraussichtlich ab Montag, 13. Mai, voll gesperrt. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und dauern voraussichtlich sieben bis acht Tage. Eine Öffnung wird noch vor den Pfingsttagen angestrebt. Radfahrerinnen und Radfahrer müssen während der Vollsperrung die Kreisstraße 7 benutzen. Dort wird die Geschwindigkeit auf maximal 70 km/h beschränkt. D...