Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemeldungen

2023

Ehrenamtliche Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die neue Amtsperiode von 2024 bis 2028 gesucht

01.03.2023: Für Jugendliche und Heranwachsende, die sich wegen eines Vergehens vor Gericht zu verantworten haben, ist meist das Jugendschöffengericht zuständig. Es besteht aus dem Jugendrichter als Vorsitzenden und zwei ehrenamtlichen Jugendschöffen. Für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt werden kreisweit Bewerberinnen und Bewerber für die nächste Amtsperiode von 2024 bis 2028 gesucht. Interessierte können sich bis zum 30. April 2023 beim Kreis Höxter melden.

Kreisstraßen zum Schutz der Amphibien zeitweise gesperrt

03.03.2023: Jedes Frühjahr machen sich Kröten, Molche, Frösche und Salamander in der Paarungszeit massenhaft auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Sobald die Nächte wärmer werden, beginnen die Amphibien, ihre Winterquartiere zu verlassen, erklärt die Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Höxter, Dr. Kathrin Weiß.

Ausstellung „Frauenwelten“ wird am Weltfrauentag im Borgentreicher Rathaus eröffnet

03.03.2023: Eine Kunstausstellung von Frauen mit internationaler Geschichte wird am Weltfrauentag am kommenden Mittwoch, 8. März, im Rathaus in Borgentreich eröffnet. Bis Freitag, 24. März, sind Werke aus zwei Kunstprojekten unter dem Titel Frauenwelten zu sehen. Organisiert wird die Ausstellung vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter gemeinsam mit der Orgelstadt Borgentreich. Die Vernissage beginnt um 16 Uhr.

Probealarm am 9. März in ganz Nordrhein-Westfalen

08.03.2023: Beim landesweiten Probealarm am Donnerstag, 9. März 2023, werden zur gleichen Zeit in ganz Nordrhein-Westfalen die Systeme zur Warnung der Bevölkerung getestet. Pünktlich um 11:00 Uhr werden am NRW-Warntag auch im Kreis Höxter flächendeckend die Sirenen ertönen.

Internationale Wochen gegen Rassismus stehen unter dem Motto „Misch Dich ein“

10.03.2023: Misch Dich ein. Das ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Kreis Höxter. Vom 20. März bis 2. April stehen rund 40 Veranstaltungen auf dem Plan. Ein buntes, multikulturelles und unterhaltsames Programm wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter hat die Aktionswochen gemeinsam mit rund 40 Kooperationspartnern kreisweit organisiert. Der Auftakt findet im Steinheimer Schulzentrum statt. ...

Kunstmarkt „KunstRaumKirche“: Bildende Künstlerinnen und Künstler können sich bewerben

13.03.2023: Das Kulturbüro des Kreises Höxter und die evangelische Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter veranstalten vom 7. bis zum 8. Oktober 2023 den 3. kreisweiten Kunstmarkt KunstRaumKirche in der Marienkirche in Höxter. Erstmals wird der Kunstmarkt dabei unter ein Oberthema gestellt. Das Motto des 3. Kunstmarktes lautet Schöpfungsgarten die vier Elemente. Damit möchten wir einen thematischen Bezug zur zeitgleich und in unmittelbarer Nähe zu Marienkirche stattfinde...

Social-Media-Workshop für Engagierte und Vereine

14.03.2023: Posten, liken, teilen soziale Medien werden auch für das Ehrenamt immer wichtiger. Weil sich die sozialen Medien in den letzten Jahren stark weiterentwickelt haben, bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt eine kostenlose Fortbildung an. In der Onlineveranstaltung am Donnerstag, 23. März, informieren die Geschäftsstelle Ehrenamt und die Kommunikationsexpertin Katrin Gildner darüber, wie Vereine und Engagierte speziell auf der Plattform Instagram besser sichtbar w...

Erfolgreiche Klimaschutz- und Handysammelaktion des Kreises Höxter an den Schulen

21.03.2023: Die Klimaschutz- und Handysammelaktion des Kreises Höxter an den heimischen Schulen war ein Erfolg: 181 Kilogramm ausgediente Handys, Smartphons, Tablets und Ladekabel sind gesammelt worden. Zu wertvoll für die Schublade. Wir sammeln eure Handys mit diesen beiden Hauptbotschaften hatte der Kreis Höxter Ende November des vergangenen Jahres im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung die Schulen zur Teilnahme eingeladen.

Internationale Wochen gegen Rassismus gestartet – Auftakt im Schulzentrum Steinheim

23.03.2023: Bunt, offen und vielfältig so hat sich der Kreis Höxter in der Aula des Schulzentrums in Steinheim beim Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus präsentiert. Mit dem Programm der kommenden zwei Wochen möchte das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter gemeinsam mit den rund 40 Kooperationspartnern das Bewusstsein für Rassismus und Vorurteile in der Gesellschaft schärfen.

Soziale Leistungen sind sehr vielfältig: Kreis Höxter stellt Sozialdatenbericht 2021 als kompaktes Zahlenwerk vor

22.03.2023: Der Kreis Höxter hat nun den Sozialdatenbericht für den Zeitraum von 2019 bis 2021 herausgegeben. Daten und Fakten zur sozialen Lage der Menschen im Kulturland Kreis Höxter werden dargestellt. Auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie, deren soziale und wirtschaftliche Folgen noch nicht vollumfänglich ausgewertet werden konnten, wird in dem Bericht hingewiesen.

„Kein Abschluss ohne Anschluss“: Akteure der beruflichen Orientierung starten Verantwortungskette

23.03.2023: Schülerinnen und Schüler, die in der Klasse 10 noch nicht wissen, wie es nach der Schule weitergeht, erhalten ein neues zielgerichtetes Unterstützungsangebot. Die Akteure der beruflichen Orientierung im Kreis Höxter haben hierfür im Kreishaus eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Unser gemeinsames Ziel ist es, eine Verantwortungskette zu bilden, um den Jugendlichen in einem strukturierten Prozess einen passenden Anschluss zu ermöglichen, erklärt Kreisdi...

Brunnenstraße: Asphaltierung zwischen Steinbergstieg und Freibad

23.03.2023: Die Brunnenstraße (K18) in Bad Driburg erhält Anfang April zwischen der Einmündung Steinbergstieg und dem Freibad einen neuen Asphaltbelag. Dazu muss die Fahrbahn sowie die Einmündung zum Steinbergstieg am Donnerstag, 30. März, gefräst werden. Anschließend erfolgen vom Montag, 3. April, bis einschließlich Mittwoch, 5. April, die Asphaltierungsarbeiten der Brunnenstraße und der Einmündung in den Steinbergstieg.

Stellungnahme zu Plänen für möglichen Nationalpark Egge

24.03.2023: In einem Schreiben hat sich Landrat Michael Stickeln an den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, gewendet. Hintergrund sind die aktuellen Diskussionen um einen möglichen Nationalpark Egge. Landrat Stickeln bittet Ministerpräsident Wüst und die Landesregierung in seinem Brief darum, bei den Planungen nicht in unnötige Hektik zu verfallen und stattdessen die Menschen vor Ort in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.

Intensivkurs für Lehrkräfte im Netzwerk für Begabtenförderung in Brakel

24.03.2023: Wenn Kinder stark ausgeprägte Talente oder Begabungen haben, ist richtige und frühzeitige Förderung wichtig, damit aus dem Segen keine Bürde wird. Das Netzwerk für Begabungsförderung an der Gesamtschule Brakel unterstützt gezielt Lehrkräfte bei dieser Aufgabe. Die erste Fortbildungsreihe läuft aktuell auf Hochtouren.

NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“ sucht neue Projektideen

27.03.2023: Künstlerische Aktivitäten und kulturelle Bildung sind wichtig für die Entwicklung von jungen Menschen Der Kreis Höxter weist deshalb auf das NRW-Landesprogramm Kultur und Schule hin, das auch im Schuljahr 2023/2024 Projekte fördert, die das schulische Lernen ergänzen und die Kreativität von Schülerinnen und Schülern aktivieren sollen.