Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemeldungen

2023

Landrat Michael Stickeln begrüßte die Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann beim Antrittsbesuch im Kreishaus

16.01.2023: Landrat Michael Stickeln hat die nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann (Bündnis 90/Die Grünen) zu ihrem offiziellen Antrittsbesuch im Kreishaus in Höxter begrüßt. Im Mittelpunkt des Austauschs, an dem auch der Sprecher der Kreistagsfraktion der Grünen, Gerhard Antoni, teilnahm, standen aktuelle Herausforderungen für den ländlichen Raum.

Kreis Höxter fördert Integration durch Sport: Übungsleiter-C-Ausbildung für geflüchtete und eingewanderte Menschen

25.01.2023: Der Kreis Höxter fördert auch in diesem Jahr die Übungsleiter-C-Ausbildung für Menschen mit internationaler Familiengeschichte und übernimmt 70 Prozent der Teilnahmegebühr. Sportbegeisterte können sich ab sofort beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Höxter anmelden. Das Basismodul beginnt am Freitag, 3. März. Das KI möchte geflüchteten und eingewanderten Menschen gemeinsam mit dem Kreissportbund (KSB) Höxter den Zugang zu Qualifizierungsangeboten...

Gläserne Bienenmotive für die Landesgartenschau

Glas und Blei zum Leuchten bringen dieser Aufgabe haben sich 14 junge Künstlerinnen und Künstler gestellt. Die Jungen und Mädchen gestalteten und präsentieren im Atelier der Glaskünstlerin Ingrid Heuchel ihre eigenen Bienenmotive. Der Kurs Medaillons für den Baumtraum LGS fand im Projekt Kulturrucksack NRW des Kreises Höxter statt. Ausgestellt werden die angefertigten Bienenmotive bei der Landesgartenschau 2023 in Höxter.

Neue Coronaregelungen seit 1. Februar 2023

01.02.2023: Die Landesregierung hat zum 1. Februar 2023 die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr und die Isolierungspflichten für Corona-Infizierte auslaufen lassen. Schutzmaßnahmen konzentrieren sich nun auf Einrichtungen mit vulnerablen Personengruppen. Die meisten anderen Bundesländer verfahren ähnlich. Hierdurch wird eine weitgehende Rückkehr zur Normalität ermöglicht.

Kunst für guten Zweck: Henriette Lorkowski unterstützt Menschen in Südafrika

02.02.2023: Beeindruckende Landschafts- und Blumenbilder, einzigartige Tiermotive oder ein wunderschönes Bild der Höxteraner Kilianikirche sind derzeit im Kreishaus zu sehen. Die Benefiz-Kunstausstellung wird im Bereich der Aula gezeigt. Henriette Lorkowski gibt hier bis zum 10. März Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. Die Hälfte des Verkaufserlöses aus ihren Werken spendet sie dem Dringenberger Verein Yebo Zululand Initiativen, der hilfsbedürftige Menschen in Südaf...

Hilfe zum Nulltarif für Vereine und Ehrenamtliche - Fortbildungsprogramm der Geschäftsstelle Ehrenamt

06.02.2023: Wie sieht korrekte Buchführung aus, wie stelle ich einen Förderantrag oder wie sind die Angebote des Vereins versichert? Diese und weitere Fragen tauchen im Ehrenamt immer wieder auf. Für das Jahr 2023 bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt wieder viele Fortbildungen für Engagierte und Vereine an, um diese Fragen zu beantworten. Zum Auftakt der Fortbildungsreihe gibt es ein Online-Seminar rund um das Thema Förderanträge am Dienstag, 21. Februar.

Kreis Höxter bietet Fachtage in Brakel und Höxter an: „Zwischen zwei Welten – Kinder im medialen Zeitalter“

09.02.2023: Digitale Medien sind aus den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Chat-Apps oder Onlinespiele prägen das Freizeitverhalten und die Kommunikation der jungen Menschen. Unter dem Titel Zwischen zwei Welten Kinder im medialen Zeitalter lädt der Kreis Höxter jeweils zu einem Fachtag in die Gesamtschule nach Brakel und ins Berufskolleg nach Höxter ein.

Kreis Höxter informiert zum Tag der Europäischen Notrufs am 11. Februar

09.02.2023: Notrufnummer 112 gilt in ganz Europa: Lebensrettende Hilfe kann im Notfall schon am Telefon starten. Die Notrufnummer 112 ist die erste Wahl bei lebensbedrohlichen Notfällen - und das in ganz Europa. Den Tag des europäischen Notrufs am 11. Februar nehmen Landrat Michael Stickeln und der Leiter des Fachbereichs für Öffentliche Sicherheit, Matthias Kämpfer, zum Anlass, die Bedeutung der europaweit einheitlichen Notrufnummer hervorzuheben.

Kulturförderung des Kreises Höxter unterstützt kleinere Projekte

Dreimal pro Jahr unterstützt der Kreis Höxter ganz bewusst kleinere Kulturprojekte im Kreisgebiet. Unsere Heimat ist reich an Kultur. Mit unserem Förderprogramm greifen wir Vereinen und Ehrenamtlichen finanziell unter die Arme, sagt Kreisdirektor Klaus Schumacher. Noch bis zum 1. März können Anträge gestellt werden, um mit maximal 500 Euro gefördert zu werden.

Jugendfilmtage an der Gesamtschule Brakel

15.02.2023: Beim Thema Drogen denken viele Menschen zuerst an verbotene Substanzen. Aber auch sogenannte Alltagsdrogen gehören dazu: zum Beispiel Nikotin und Alkohol, mit denen auch Jugendliche und junge Erwachsene schnell in Kontakt kommen können. Das Präventionsnetzwerk Jugendschutz hat deshalb die JugendFilmTage in der Gesamtschule in Brakel durchgeführt.

Ministerin Josefine Paul würdigt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen beim KulturForum

16.02.2023: Malen, Tanzen, Zaubern das KulturForum für Schülerinnen und Schüler ist ein fester Bestandteil der kulturellen Bildung im Kreis Höxter. An der Durchführung der Kulturwerkstätten wirken jedes Jahr ehrenamtlich aktive junge Menschen mit. Um das Ehrenamtskonzept des Projekts zu würdigen, stellte NRW-Jugendministerin Josefine Paul den freiwillig Aktiven Zertifikate aus. Sechs junge Engagierte bekamen nun die Ehrung von Landrat Michael Stickeln, dem Leiter des Beru...

Kreise Paderborn und Höxter wollen das Gutachten bis zum Jahresende 2023 vorliegen haben

16.02.2023: Jetzt geht es los: Die Kreise Paderborn und Höxter haben im Rahmen eines Auftakt-Workshops den Startschuss für die Strukturanalyse zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region gegeben. Bis zum Jahresende 2023 soll die Arbeitsgemeinschaft aus den Firmen KCW GmbH (Berlin) und Nahverkehrsberatung Südwest PG (Heidelberg) ein Gutachten zur strukturellen Situation, Organisation, Wirtschaftlichkeit, Kundenfreundlichkeit und Zukunftsfähigkeit des ÖPNV im Hoc...

Ministerin Ina Scharrenbach überreicht Landrat Michael Stickeln Förderbescheid für Digitalnetzwerk

22.02.2023: Für den Aufbau eines städteübergreifenden Digitalnetzwerks erhält der Kreis Höxter eine Landesförderung in Höhe von 490.000 Euro aus dem Programm zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, überreichte gemeinsam mit Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling dem Landrat des Kreises Höxter, Michael Stickeln, am Mittwoch, 22. Februar 2023, im Regieru...

Fahrt zu den Spuren der Weltkriege in Flandern

28.02.2023: Das nordbelgische Flandern ist weltbekannt für seine einmalige Kultur und faszinierende mittelalterliche Städte wie Brügge, Gent oder Antwerpen. Jedoch war die Region in beiden Weltkriegen auch Schauplatz vieler erbitterter Schlachten. Darauf machen der Kreisverband Höxter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und die Volkshochschulen im Kreis Höxter aufmerksam. Sie laden deshalb interessierte Mitglieder und Förderer zu einer Info-Reise vom 12. bis 16. J...

Es wird kräftig in die Pedale getreten: Alltagsradverkehrskonzept des Kreises Höxter läuft auf Hochtouren

28.02.2023: Das Radnetz des Kreises Höxter wird für den Alltag fit gemacht: Die Erarbeitung des Alltagsradverkehrskonzepts befindet sich in der ersten Phase. Nach einer gut besuchten Bürgerversammlung in der Stadthalle Brakel und einer vierwöchigen Online-Bürgerbeteiligung wurde mit der Prüfung des heimischen Radnetzes gestartet. Drei Teams mit jeweils zwei Fahrern testen aktuell die Wege und treten kräftig in die Pedale.