Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemeldungen

2022

Kreis und Städte setzen auf breite Beteiligung: Bürgerveranstaltung und Online-Beteiligung zum Radwegenetz im Alltag

18.11.2022: Zur Arbeit, zur Schule, zum Sport immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag. Um diesen Trend zu stärken, entwickeln der Kreis Höxter und die Städte das Radwegenetz im Kreisgebiet weiter. Dabei setzen sie auch auf Bürgerbeteiligung. Hierzu lädt der Kreis Höxter alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Auftaktveranstaltung ein. Sie beginnt am Montag, 21. November 2022, um 18 Uhr in der Stadthalle Brakel. Wer inte...

Sammel-Aktion des Kreises Höxter an den heimischen Schulen: Mit alten Handys die Umwelt schonen

15.11.2022: Zu wertvoll für die Schublade. Wir sammeln eure Handys. Der Kreis Höxter hat die heimischen Schulen mit diesen beiden Hauptbotschaften zu einer Klimaschutz- und Handysammelaktion eingeladen. Ausgediente Handys, Smartphones, Tablets sowie Ladekabel können von Montag, 21. November, bis Mittwoch, 23. November, in den Schulen, die sich an der Sammlung beteiligen, abgegeben werden. Die Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft des Kreises Höxter hat die Aktion im...

Vom heimischen Acker auf den Teller: Neue Ideen für die Öko-Modellregion und geplantes Bio-Wertschöpfungszentrum

15.11.2022: Vom heimischen Acker auf den Teller diesen aktuellen Trend zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft wird der Kreis Höxter als eine von fünf ausgewählten Öko-Modellregionen im Land Nordrhein-Westfalen aufgreifen und stärken.

„Die Kunstmaler aus Dalhausen“ zu Gast im Kreishaus

11.11.2022: Der Bereich vor der Aula des Kreishauses Höxter ist wieder eine Kunstausstellung auf Zeit: Unter dem Titel Die Kunstmaler aus Dalhausen Gustav und Karl Behre sind dort Ölgemälde der verstorbenen Künstler zu sehen. Bis zum 23. Dezember bieten die Bilder einen Einblick in die Perspektive, mit der die beiden Künstler die einmalige Natur des Kreises Höxter gesehen haben. Die Ausstellung ist täglich während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu besichtigen.

LandFrauen spenden 1.000 Euro an Ukraine-Hilfe des Kreises Höxter

02.11.2022: Der Kreisverband Höxter des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverbands unterstützt die Ukraine-Hilfe des Kreises Höxter. Dazu haben die Mitglieder einen Scheck über 1.000 Euro an Landrat Michael Stickeln übergeben. Der Kreis Höxter hatte zu Beginn des Krieges eine Spendenmöglichkeit geschaffen, um ukrainisch-stämmige Ärzte, die im Kulturland arbeiten, bei der Beschaffung und Lieferung medizinischer Güter für ihr Heimatland zu unterstützen.

Öko-Modellregion startet mit Bürgerbeteiligung

26.10.2022: Regionale Produkte liegen voll im Trend. Das gilt insbesondere für Lebensmittel und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse. Diese Entwicklung möchte der Kreis Höxter als eine von fünf Öko-Modellregionen in Nordrhein-Westfalen noch stärker unterstützen und lädt deshalb gemeinsam mit der Regionalbewegung NRW und dem Biolandhof Engemann am Freitag, 11. November, von 15 bis 18.30 Uhr zu einer Auftaktveranstaltung in die Hüssenberghalle in Eissen ein. Dabei werden au...

Generalkonsul a.D. Manfred O. Schröder und Ehefrau Helga unterstützen Kita nach Wasserschaden

03.11.2022: Hoffnung stiften, Mut machen und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen das sind die Ziele des Ehepaars Manfred O. und Helga Schröder aus Neuenheerse. Dafür haben der Honorargeneralkonsul a.D. und seine Frau bereits vor vielen Jahren mehrere Stiftungen in den Kreisen Höxter und Paderborn gegründet.

„Dorf.Gesundheit.Digital“: Zukunfts-Projekt startet im Kreis Höxter

27.10.2022: Bereits kurz nach der gut besuchten Auftaktveranstaltung im Bürgerhaus Istrup starteten die ersten Pilotdörfer mit der Erprobung digitaler Gesundheits- und Pflegeanwendungen in den dafür eingerichteten Gesundheitskiosken. Seitdem wurde im innovative Pilotprojekt Dorf.Gesundheit.Digital viel auf den Weg gebracht und noch weitere Dörfer schlossen sich dem Zukunftsprojekt an. Einige Plätze sind jedoch noch frei.

Führerschein-Umtausch der Jahrgänge 1959 bis 1964 steht an

28.10.2022: Menschen, die zwischen 1959 und 1964 geboren sind und noch einen alten Papierführerschein haben, müssen diesen spätestens bis zum 19. Januar 2023 in einen neuen EU-Führerschein umtauschen. Auf diese bundesweite Regelung weist der Kreis Höxter hin.

Im Notfall seit Jahrzehnten zur Stelle

03.11.2022: Er war einer der Gründer der Feuerwehr- und Notfallseelsorge im Kreis Höxter, jetzt hat er auf eigenen Wunsch sein Amt an seinen Nachfolger übergeben: Pater Thomas Wunram aus Neuenheerse wurde in einer persönlichen Feierstunde an der Kreisleitstelle in Brakel verabschiedet. Landrat Stickeln dankte ihm für sein jahrzehntelanges Engagement.

Flyer bündelt Angebote für Menschen mit geringem Einkommen

07.11.2022: Welche Unterstützungsangebote gibt es für Menschen mit geringem Einkommen im Kreis Höxter? Wo sind Beratungsangebote zu finden? An welchen Orten bieten Kleiderkammern, Mittagstische und Schulmaterialkammern Hilfen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben der Kreis Höxter und die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Höxter eine neue Auflage des Flyers Hilfen für Menschen mit geringem Einkommen veröffentlicht. Er informiert über Unterstü...

Veterinäramt ruft Geflügelhalter dazu auf, notwendige Maßnahmen umzusetzen / Risiko der Einschleppung von Geflügelpest wächst

11.11.2022: Die Geflügelpest rückt näher. In mehreren Geflügelhaltungen im Kreis Gütersloh wie auch bei einigen Wildgänsen im Kreis Lippe ist die hochansteckende Virusinfektion kürzlich offiziell festgestellt worden. Der Veterinärdienst des Kreises Höxter ruft deshalb alle Geflügelhalter zu erhöhter Vorsicht auf. Mit weiteren Fällen auch hier in der Region müssen wir rechnen, erklärt der Leiter des Veterinärdienstes des Kreises Höxter, Dr. Jens Tschachtschal.

Resolution des Kreistages: Entscheidung gegen Forschungsstandort Höxter nicht nachvollziehbar

09.11.2022: Auch der Kreistag des Kreises Höxter kritisiert die Entscheidung des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, das erst neu in Höxter eingerichtete Thünen-Fachinstitut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen sowie das Fachinstitut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen nicht in Höxter zu betreiben, sondern nach Braunschweig zu verlagern. Einstimmig folgten die Abgeordneten in der Kreistagssitzung am vergangenen Dienstag da...

Gelungene Auftaktveranstaltung „NRW kocht mit Bio“ auf Gut Holzhausen

04.11.2022: Mehr Bio-Lebensmittel sollen in die Außer-Haus-Verpflegung von Betriebsrestaurants oder Schulkantinen gelangen. Das ist das Ziel von NRW kocht mit Bio, einer Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Auftaktveranstaltung zu diesem Thema war in der Öko-Modellregion Kreis Höxter auf dem Gut Holzhausen gut besucht. Wirtschafts-, Betriebs- und Küchenleitungen, Einkäufer der Gemeinschaftsverpflegung aus...

Kostenloses Angebot der Geschäftsstelle Ehrenamt: Kreis Höxter informiert über Buchführung im Verein

11.11.2022: Um engagierte Bürgerinnen und Bürgern bei der Vereinsarbeit zu unterstützen, bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxters eine weitere kostenlose Fortbildung an. In der Onlineveranstaltung am Donnerstag, 17. November, informieren Dozent Wolfgang Pfeffer und das Team der Geschäftsstelle Ehrenamt über die Rechnungslegungspflicht in Vereinen und geben Tipps zur richtigen Buchführung.