Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemitteilungen

Kreis Höxter

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021

Achter länderübergreifender „Tag der offenen Betriebstür“ in Höxter, Holzminden und Beverungen

05.05.2025: Der kreis- und länderübergreifende „Tag der offenen Betriebstür“ wartete bei seiner achten Auflage einmal mehr mit beachtlichen Zahlen auf: Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler haben mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten teilgenommen. In 39 Betrieben lernten die Jugendlichen in Beverungen, Höxter und Holzminden 15 unterschiedliche Berufsfelder und weitaus mehr dazugehörige Berufe kennen.

Angeboten wird der Tag vom Kreis Höxter, dem Landkreis Holzminden, den Städten Beverungen und Höxter sowie dem Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter gemeinsam mit den Schulen.

Loepp Optic
Genau hingeschaut: Bei Loepp Optic in Beverungen erhalten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Einblicke. Foto: Agentur für Arbeit Höxter

„Zahlreiche Betriebe haben zum ersten Mal am länderübergreifenden ‚Tag der offenen Betriebstür‘ teilgenommen. Ich danke allen Partnern von ganzem Herzen für die hervorragende Zusammenarbeit, die den Schülerinnen und Schülern einmal mehr die Gelegenheit gegeben haben, Betriebsluft zu schnuppern“, betonte Manuela Kupsch, Kreisdirektorin des Kreises Höxter. 

„Es ist wichtig, dass den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung geboten werden. Der ‚Tag der offenen Betriebstür‘ ist eine ideale Plattform dafür“, hob Michael Schünemann, Landrat des Landkreises Holzminden hervor.

 „Die Schülerinnen und Schüler haben den Betriebsalltag kennengelernt und erhielten wichtige Einblicke. Darüber hinaus erhielten Eltern und Erziehungsberechtigte die einmalige Gelegenheit, ihr Kind im Betrieb zu begleiten“, sagte Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration beim Kreis Höxter. „Die Firmen und Betriebe präsentieren die große Vielfalt der heimischen Wirtschaft und bieten ein großes Maß an Ausbildungsmöglichkeiten“, so Gehle weiter.

Mitarbeiter Michael Köster
„Tag der offenen Betriebstür“: Hier bei der Sapo Sattlerei und Polsterei in Höxter. Mitarbeiter Michael Köster präsentiert selbst erstellte Gardinen. Foto: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

In den Unternehmen warteten spannende und praxisorientierte Programme auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: So wurden Verkaufsgespräche nachgestellt, handwerkliche Fähigkeiten erprobt und Experimente im Labor durchgeführt. Die Eltern hatten die Möglichkeit, sich mit den Ausbilderinnen und Ausbildern über Bewerbungsverfahren sowie die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Zum gemeinsamen Auftakt des ‚Tags der offenen Betriebstür‘ begrüßte Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern in der Aula des Gymnasiums Beverungen: „Der Tag bietet ein umfangreiches Angebot und ermöglicht jungen Menschen, die ersten richtungsweisende Schritt in die berufliche Zukunft“, sagte Grimm. 

Mit humoristischen und musikalischen Beiträgen machte der freischaffende Musiker, Kabarettist und Poetry-Slammer August Klar im Anschluss die berufliche Orientierung zum Thema.

Danach begann der offizielle Teil des kreis- und länderübergreifenden „Tags der offenen Betriebstür“ in den heimischen Betrieben. „Die Schülerinnen und Schüler haben attraktive Arbeitgeber und Betriebe kennengelernt, die ausgezeichnete Karrieremöglichkeiten ermöglichen. Es war ein rundum gelungener Tag“, zog Mark Becker, stellvertretender Projektleiter beim Innovationsnetzwerk Holzminden-Höxter, das Fazit.

Folgende Betriebe, Krankenhäuser und Verwaltungen haben am länderübergreifenden Tag der offenen Betriebstür teilgenommen: 

Autohaus Beineke GmbH & Co. KG, Bauunternehmen PUTZWERK Inh. Thorsten Duhm, Biohof Schlüter GbR, Brecht und Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
COLOR+ GmbH, CompuGroup Medical SE (CGM Clinical Deutschland GmbH), Dirk Rossmann GmbH, DM-drogerie markt GmbH + Co. KG, Gebr. Becker GmbH & Co. KG
Gemeindeforstamtsverband Willebadessen, Forstamt Beverungen, Goeken backen GmbH
Haus Luisenstraße, Josef Bröker Orthopädieschuhtechnik GmbH, Kaufhaus Schwager GmbH, KiTa Bahnhofstraße, Kita Baumhaus, Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG,
Kreis Höxter, Loepp Optic OHG in Beverungen, Medischulen GmbH - gemeinnützig und Asklepios Weserbergland-Klinik GmbH, Noelle + von Campe GmbH & Co. KG, O-I Glasspack GmbH & Co. KG, Otto Künnecke GmbH, Physiotherapie im Gesundheitszentrum Plesse, Gallenkamp, Waller, Porzellanmanufaktur Fürstenberg GmbH, SAPO Sattlerei & Polsterei Enns, Schwager GmbH & Co. KG, St. Ansgar Krankenhaus Höxter – Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge, Stadt Höxter, Stefanus Remmert Ingenieurbüro, Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, Symrise AG, Th. Geyer Ingredients GmbH & Co. KG, Therapiezentrum Breier/Bogusch/Klie,- Praxis für Ergotherapie, TUI ReiseCenter - Reisebüro Dieter, UIH Planungsbüro Landschaftsarchitekten Figura - Schackers PartGmbB, Verbund Volksbank OWL eG Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum Beverungen, Weser-Ith News GmbH.