Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemitteilungen

Kreis Höxter

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021

Neue Wanderausstellung zum 50-jährigen Kreisjubiläum wird am Donnerstag im Museum im „Stern“ in Warburg eröffnet

05.05.2025: Vor 50 Jahren wurde der heutige Kreis Höxter als Zusammenschluss der Altkreise Höxter und Warburg gegründet. Mit der Konstituierung des Kreistages im Mai 1975 nahm die Kommunalpolitik des vereinigten Kreises ihre Arbeit auf. Mit einer neuen Wanderausstellung blickt der Kreis Höxter auf seine abwechslungsreiche Geschichte zurück. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Donnerstag, 8. Mai, um 17 Uhr im Museum im „Stern“ in Warburg gemeinsam von Landrat Michael Stickeln und Warburgs Bürgermeister Tobias Scherf.

„50 Jahre Kreisgeschichte – das ist eine Geschichte vom Zusammenwachsen zu einer außerordentlich leistungsfähigen Einheit. Es ist auch eine Geschichte von Strukturwandel und Veränderungen“, sagt Landrat Stickeln. „Dieser runde Geburtstag ist ein besonderer Grund zur Freude und ein guter Anlass, die Erfolgsgeschichte unseres Kreises mit einer eigenen Ausstellung zu würdigen.“

Wanderausstellung
Mit einer neuen Wanderausstellung blickt der Kreis Höxter auf seine abwechslungsreiche Geschichte zurück. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Donnerstag, 8. Mai, um 17 Uhr im Museum im „Stern“ in Warburg. Gemeinsam laden (v.l.) Landrat Michael Stickeln, Stephan Meyer vom Kreisarchiv und Kreisdirektorin Manuela Kupsch dazu herzlich ein.


Insgesamt zehn Rollbanner mit 43 ausstellungsbezogenen Abbildungen verdeutlichen anhand von Fotos, Karten und Aktenauszügen die Entwicklung des heutigen Kreises Höxter – von den Anfängen 1816 bis ins Jahr 2024. Aktenauszüge – das sind gescannte Seiten aus den Akten, die auf den Rollbannern präsentiert werden – ermöglichen es den Betrachterinnen und Betrachtern, selbst in ausgewählten Seiten vertiefend nachzulesen.

Darüber hinaus untermauern acht Originalexponate Großereignisse und besondere Anekdoten, wie zum Beispiel ein Briefumschlag an das Landratsamt in Warburg aus dem Jahr 1906 und der Kellnerzettel mit dem handgefertigten Entwurf des Wappens des Kreises Höxter. 

Zudem gibt es eine Hörstation mit Ausschnitten aus Reden des ehemaligen Oberkreisdirektors Paul Sellmann zur Kreisneugliederungsdebatte in den 1970’er Jahren. „Ein einzigartiges Stück Zeitgeschichte“, verspricht Landrat Stickeln. Konzipiert und erstellt wurde die Ausstellung von Kreisarchivar Hendrik Köplin und Stephan Meyer vom Kreisarchiv.

Die Jubiläumswanderausstellung „50 Jahre Kreis Höxter“ wird bis zum 1. Juni im Museum „Im Stern“ in Warburg zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen sein. 
Danach sind noch folgende Stationen geplant: 
•    Korbmachermuseum Dalhausen, Eröffnung am 4. Juni um 15:30 Uhr
•    Ausstellungsraum "Alte Waage" Brakel, Eröffnung am 1. Juli um 13:30 Uhr
•    Möbelmuseum Steinheim, Eröffnung am 6. August um 15:00 Uhr
•    Kreisverwaltung Höxter, Eröffnung am 23. September um 16:45 Uhr