Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemitteilungen

Kreis Höxter

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021

Landrat Michael Stickeln verleiht Verdienstwappen des Kreises Höxter in Gold an Johannes Reineke aus Hohenwepel

03.04.2025: Landrat Michael Stickeln brachte das Lebensmotto von Johannes Reineke auf den Punkt: „Einfach machen, statt lange zu reden.“ Der Hohenwepeler ist mit Beginn der jüngsten Sitzung des Kreistags mit dem Verdienstwappen des Kreises Höxter ausgezeichnet worden. Das ist die höchste Auszeichnung, die der Kreis zu vergeben hat.

1990 Alttraktoren-Club Hohenwepel gegründet

„Du hast 1990 zu den etwa 20 Menschen gehört, die den Alttraktoren-Club Hohenwepel gegründet und damit eine echte Erfolgsgeschichte geschrieben haben. Bis heute führst Du diesen Verein mit großem Engagement als erster Vorsitzender an“, hob Landrat Michael Stickeln in seiner herzlichen und persönlichen Laudatio vor den Kreistagsmitgliedern und zahlreichen Gästen hervor und würdigte die Verdienste des Mannes, der sich mit Leib und Seele dem Ehrenamt verschrieben hat.

Das Verdienstwappen
Landrat Michael Stickeln zeichnet den Vorsitzenden des Alttraktoren-Clubs Hohenwepel, Johannes Reineke, für seine Verdienste mit dem Verdienstwappen des Kreises Höxter aus. Foto: Kreis Höxter

Größtes Trecker-Event der Region

Wer im Kreis Höxter, hier sind 8.000 Trecker beim Straßenverkehrsamt gemeldet, ein Faible für alte Landmaschinen besitzt, kennt Johannes Reineke. Rund 2.000 Trecker-Freunde und Fans treffen sich alle zwei Jahre auf dem Hof des bescheidenen und beliebten Landwirts aus Hohenwepel. Das Alttraktoren-Treffen in der wunderschönen Ortschaft mit dem Wasserturm als Wahrzeichen ist das größte Trecker-Event der Region.

Kult-Charakter

Am Wochenende 13. und 14. September steht das Alttraktoren-Treffen in diesem Jahr zum 32. Mal auf dem Terminplan: Mehr als 300 Alttraktoren werden auf dem Hof von Johannes Reineke erwartet. Etwa 100 Helferinnen und Helfer werden wieder im Einsatz sein und erheblichen Anteil daran haben, dass das besondere Event seinem Kult-Charakter gerecht wird. Um die Koordination und Organisation des Festes wird sich wie in all den Jahren und 31 bisherigen Treffen zuvor Johannes Reineke kümmern.

Besucher aus ganz Deutschland

„Ihr bereichert den Kreis Höxter mit einem erstklassigen Angebot und lockt Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland in unser Kulturland. Aber ihr erhaltet und stärkt auch ein wichtiges Stück unserer Identität als ländliche Region, die – Gott sei Dank – geprägt ist von der harten Arbeit unserer Landwirtinnen und Landwirte. Damit leistet ihr einen wesentlichen Beitrag zur Heimatpflege“, stellte Landrat Michael Stickeln heraus.

Die Urkunde
Im Beisein von Hohenwepels Ortvorsteher Daniel Strathaus (links) und Alttraktorenclub-Vorstand Godehard Bierhoff (rechts) nimmt Johannes Reineke von Landrat Michael Stickeln die Auszeichnung entgegen. Foto: Kreis Höxter

Unermüdlich aktiv

Johannes Reineke lebt das Ehrenamt und geht weit über den Alttraktoren-Club hinaus. „Wo immer in Hohenwepel eine helfende Hand benötig wird, bist Du zur Stelle. Egal, ob Verkaufsbuden für den Nikolausmarkt gebraucht oder neue Spielgeräte auf dem Spielplatz aufgestellt werden: Du bist als einer der Helfer dabei“, betonte und lobte Michael Stickeln den nimmermüden Ehrenamtler.

Ein Aktivposten

Daniel Strathaus, Ortsvorsteher von Hohenwepel, konnte das in seiner Rede nur bestätigen: „Auf Johannes Reineke kann man immer zählen, er ist der größte Aktivposten unserer Ortsgemeinschaft.“

Dabei betonten der Landrat und der Ortsvorsteher, dass es Johannes Reineke bei seinem ehrenamtlichen Engagement nicht um die öffentliche Anerkennung geht: „Wofür soll ich denn geehrt werden? Das ist dich normal“, zitierte Daniel Strathaus die Verwunderung, mit der Johannes Reineke auf die Nachricht der Verleihung des Verdienstwappens reagierte.

Dank von Johannes Reineke

Johannes Reineke bedankte sich für die höchste Auszeichnung des Kreises Höxter und hob hervor: „Ich bin kein Einzelkämpfer. Ich habe viele Menschen an meiner Seite, die wie ich mit Leib und Seele im Ehrenamt aufgehen.“

Landrat Michael Stickeln stellte in seiner Laudatio heraus: „Du aber bist stets der, der vorangeht und deshalb bekommst Du heute vollkommen zu Recht diese bedeutende Auszeichnung.“