Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemitteilungen

Kreis Höxter

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021

Integrationspreis des Kreises Höxter: Bewerbungsschluss ist der 17. April

27.03.2025: Der Kreis Höxter vergibt zum fünften Mal den Integrationspreis. Wer sich dafür bewerben möchte, hat dazu noch bis einschließlich Donnerstag, 17. April, Zeit. Teilnehmen können Vereine, Initiativen, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Unternehmen und Einzelpersonen, die mit vielfältigen Aktivitäten die Integration und das interkulturelle Verständnis fördern.

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 19. Juni, als ein Höhepunkt beim elften Kreisfamilienfest in Scherfede statt.

Landrat Michael Stickeln: „Wir würdigen vorbildliches und unermüdliches Engagement“

„Im Bereich der Integration setzen sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in unserem Kulturland ehrenamtlich ein. Sie leisten in den schwierigen Zeiten, in denen Rechtspopulisten unsere Gesellschaft spalten und die Werte von Demokratie, Vielfalt und Toleranz abschaffen wollen, beispielhafte Arbeit. Wir zeichnen echte Vorbilder aus“, stellt Landrat Michael Stickeln heraus. Der Integrationspreis würdige unermüdliches und vielfältiges Engagement.

Unter dem Motto „Zuhause im Kreis Höxter“ hat das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter Interessierte dazu aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.

Der Integrationspreis_l
Landrat Michael Stickeln (von links), Filiz Elüstü (Teamleiterin des Kommunalen Integrationszentrums), Elif Bozkurt (Kommunales Integrationszentrum), Kreisdirektorin Manuela Kupsch und Dominic Gehle (Leiter der Abteilung Bildung und Integration) freuen sich auf die Bewerbungen für den Integrationspreis des Kreises Höxter. Bewerbungsschluss ist der 17. April. Foto: Kreis Höxter

Vier Kategorien

Der Integrationspreis wird in vier Kategorien, die jeweils mit 500 Euro dotiert sind,  vergeben: Für die Kategorie eins können sich Initiativen und Vereine bewerben, die Einheimische und (Neu-)Zugewanderte zusammenbringen. Die Kategorien zwei steht für besondere Projekte und Maßnahmen der Integration. Die Kategorie drei richtet sich speziell an (Neu-)Zugewanderte, die sich im Kreis Höxter ehrenamtlich für ihre Mitmenschen einsetzen. In der Kategorie vier werden Ehrenamtliche ausgezeichnet, die sich vorbildlich für die Integration von (Neu-)Zugewanderten engagieren.

Beim Kommunalen Integrationszentrum bewerben

Bewerbungen für den Integrationspreis 2025 können bis zum 17. April beim Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter, Moltkestraße 12, 37671 Höxter eingereicht werden. Für Fragen stehen Filiz Elüstü (05271/965-3612, f.eluestue@kreis-hoexter.de) und Elif Bozkurt (05271/965-3610, e.bozkurt@kreis-hoexter.de) zur Verfügung. Zusätzliche Informationen zu Bewerbungsunterlagen, Teilnahmebedingungen und Informationen sind unter www.integration.kreis-hoexter.de einzusehen.

Fachkundige Jury

Der Jury gehören Landrat Michael Stickeln, Kreisdirektorin Manuela Kupsch, Mitarbeiter des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Höxter sowie Vertreter des Integrationsbeirates und des Kreistages an.