Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Pressemitteilungen

Kreis Höxter

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021

Kreis Höxter fördert Integration über den Sport

26.03.2025: Einen Schwimmkurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren bietet das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter erstmals im Hallenbad Peckelsheim an. Start ist am Samstag, 5. April. Sieben Termine sind jeweils samstags in der Zeit von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr vorgesehen. Es stehen zwölf Plätze zur Verfügung. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

„Der Kurs verfolgt einen doppelten Effekt. Neben dem Erlernen des Schwimmens soll es ein Beitrag zur Integration und des Miteinanders sein. Wir würden uns über Anmeldungen von Frauen aus verschiedenen Kulturen und mit verschiedenen Nationalitäten sehr freuen“, betont Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration beim Kreis Höxter. „Im Sport werden Vielfalt und Toleranz gelebt und in Sportvereinen zählt für Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen die Gemeinschaft“, ergänzt Filiz Elüstü, Teamleiterin des Kommunalen Integrationszentrums beim Kreis Höxter.

„Wir erweitern gleichzeitig das Angebot der Schwimmkurse für Erwachsene im Kreis Höxter und freuen uns über eine entsprechend große Resonanz“, so Agnieszka Weiser vom Kommunalen Integrationszentrum.

Mit Britta Kukuk vom Kreissportbund leitet eine ausgebildete Schwimmtrainerin den Kurs. Das Hallenbad in Peckelsheim ist an den sieben Terminen ausschließlich für die Teilnehmerinnen des Schwimmkurses geöffnet.

Informationen zum Schwimmkurs gibt Agnieszka Weisser vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Höxter unter der E-Mailadresse a.weisser@kreis-hoexter.de sowie unter der Telefonnummer 05271/9653618.

Anmeldungen können beim Kommunalen Integrationszentrum vorgenommen werden.