Einsatzübung zum Szenario eines schweren Verkehrsunfalls
Als Übungsszenario wird ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen simuliert. „Ziel der Übung ist es, die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte bei der Bergung und Versorgung vieler Verletzter realitätsnah zu trainieren und zu verbessern“, erklärt der Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Straßenverkehr des Kreises Höxter, Martin Lange.
Mehr als 100 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes des Kreises Höxter, der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen nehmen an der Übung teil. Rund 30 Einsatzfahrzeuge, darunter Rettungswagen, Notarzteinsatzwagen, Fahrzeuge des Katastrophenschutzes und der teilnehmenden Hilfsorganisationen, werden bei der Übung zum Teil mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz sein. Der Kreis Höxter bittet um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs im Umkreis der Übung.
Die Koordination des simulierten Einsatzgeschehens vor Ort übernehmen die Kreisleitstelle in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Leitenden Notärzten und dem Ärztlichen Leiter Rettungsdienst. „Es ist uns wichtig, durch realitätsnahe Übungen auf den Ernstfall so gut wie möglich vorbereitet zu sein, auch wenn wir inständig hoffen, dass er nicht eintritt“, betonte Lange.