Kreis Höxter: Leuchtturmprojekt "Dorf.Zukunft.Digital" präsentiert nun auch Angebote der Geschäftsstelle Ehrenamt
Kostenlose Schulungen und Online-Vorträge
"Das Projekt ‚DZD' bietet neben Berichten über das jeweilige Dorfleben mit all seinen Facetten, Meinungen, Veranstaltungen, Festen, Vereins- und Servicethemen zudem kostenlos interessante Schulungen und Online-Vorträge an", berichtet DZD-Projektleiterin Heidrun Wuttke. Zahlreiche dieser Veranstaltungen würden mit bekannten Kooperationspartnern und Referenten durchgeführt.
Zu den Kooperationspartnern gehört ab sofort auch die Geschäftsstelle Ehrenamt, die wichtiger Ansprechpartner für alle im Kreis Höxter ehrenamtlich engagierten Menschen in Vereinen, Organisationen und Institutionen ist. "Bei Vorstandsmitgliedern in Vereinen treten Fragen unter anderem rund um die Themen Vereinsführung, Steuerrecht, Buchführung oder Digitalisierung auf. Zu diesen Themen bieten wir im Verlauf eines Jahres kostenlose online-, aber auch analoge Fortbildungen an", berichtet Ehrenamtsmanagerin Katharina Serinelli.
Analog-digitale Erzählcafés
"Die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Höxter dürfen sich als besondere Highlights auf analog-digitale Erzählcafés freuen", hebt Projektleiterin Heidrun Wuttke von "Dorf.Zukunft.Digital" den Mehrwert für die Menschen im Kulturland hervor.
Kreisheimatpfleger Hans-Werner Gorzolka begrüßt die Zusammenarbeit
"Das flächenendeckende Engagement der ehrenamtlich tätigen Menschen in unseren 124 Dörfern und zehn Städten des Kreises Höxter ist überregional vorbildlich. Mit der Kooperation der Geschäftsstelle Ehrenamt und dem Leuchtturmprojekt ‚Dorf.Zukunft.Digital' stärken wir unseren Heimatkreis", begrüßt Kreisheimatpfleger Hans-Werner Gorzolka die Erweiterung des Angebots für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Höxter.
75 Prozent der Menschen im Kreis Höxter sind im Ehrenamt aktiv
"Im Kreis Höxter sind die Menschen mit einer beachtlichen Quote von 75 Prozent im Ehrenamt aktiv. Nirgendwo in Nordrhein-Westfalen engagieren sich mehr Menschen ehrenamtlich", hebt Landrat Michael Stickeln das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage aus dem EhrenamtsAtlas des vergangenen Sommers hervor. An diesem Spitzenwert hätten die Geschäftsstelle Ehrenamt und das beim Kreis Höxter angesiedelte Projekt "Dorf.Zukunft.Digital" einen großen Anteil.
Heidrun Wuttke Ansprechpartnerin
Dorfgemeinschaften, die an dem Projekt "Dorf.Zukunft.Digital" teilnehmen möchten, können sich beim Kreis Höxter an Heidrun Wuttke unter der E-Mailadresse h.wuttke@kreis-hoexter.de oder Telefon 0175/1141378 wenden.
Informationen bei der Geschäftsstelle Ehrenamt
Mehr Informationen über die Geschäftsstelle Ehrenamt gibt es auf der Homepage des Kreises Höxter unter www.ehrenamt.kreis-hoexter.de. Auskünfte und Informationen geben zudem Ehrenamtsmanagerin Katharina Serinelli und Sascha Atteln von der Geschäftsstelle Ehrenamt unter der E-Mailadresse ehrenamt@kreis-hoexter.de sowie unter der Telefonnummer 05271/9659801.