Aktuelles
Häufig gesucht

In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Das 50-jährige Bestehen unseres Heimatkreises!

In unserem Familienkompass finden Sie hilfreiche Angebote für Familien mit Kindern im Kreis Höxter. Vom Kinderwunsch bis zum Berufseinstieg.

Die Menschen im Kulturland lieben und leben ihre Heimat. Rund 27.000 Personen in mehr als 1.400 Vereinen setzen sich im Kreis Höxter freiwillig und mit großem Engagement für ihre Mitmenschen ein. Dieses flächendeckende Engagement ist überregional vorbildlich und verdient es auch in Zukunft weiterhin gestärkt zu werden. Die Geschäftsstelle Ehrenamt möchte es den Ehrenamtlichen im Kreis Höxter durch verschiedene Angebote einfacher machen, ihren Einsatz für die Gesellschaft at...

Wir im Kulturland Höxter sind überzeugt: Nachhaltiger Klimaschutz fängt vor Ort an! Deshalb engagieren wir uns schon seit Jahren im Klimaschutz und haben uns das Ziel gesetzt, unsere Region als Vorbild und Vorreiter zu entwickeln. Trotz der Auswirkungen des globalen Klimawandels stellen wir uns gemeinsam den Herausforderungen für eine erfolgreiche Energiewende im Kulturland Höxter. Unser Beitrag im Klimaschutz und in der Klimawandelfolgenanpassung ...

Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Höxter ist eine städteübergreifende Serviceeinrichtung, die durch das Land NRW finanziert wird. Es übernimmt Aufgaben wie Koordination, Qualifizierung, Beratung und Vernetzung, entwickelt Konzepte und setzt Projekte zur Förderung der Integration um. Darüber hinaus kümmert sich das KI um die finanzielle Förderung von Projekten aus EU-, Bundes- und Landesmitteln und stellt die entsprechenden Förderanträge.

Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht die Verbesserung der Lern- und Lebenschancen aller Kinder und Jugendlichen. Dazu bedarf es vielfältiger gemeinsam aufeinander abgestimmter Anstrengungen. Ebenso wichtig wie das Engagement der Kinder und Jugendlichen, der Eltern und Erziehungsberechtigten, der Lehrkräfte und der Erzieherinnen und Erzieher ist die Zusammenarbeit aller Bildungsakteure vor Ort, um eine effektive Unterstützung der Schulen zu sichern und den Zugang zu Bildung...

Informationen zu Beratungsmöglichkeiten sowie zu ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeangeboten. Weiterhin wird die Arbeit der Heimaufsicht sowie die Pflege- und Sozialdatenberichte des Kreises Höxter dargestellt.

Der Kreis Höxter ist zuständig für die Entsorgung und Verwertung der Abfälle aus dem Kreis Höxter. Zudem organisiert er für alle Städte des Kreises Höxter, mit Ausnahme der Stadt Beverungen, die Abfallwirtschaft. Gemeinsam mit den Bürgern im Kreis Höxter kümmern wir uns darum, dass wir eine hohe Recyclingquote erreichen und sich Stoffkreisläufe schließen. Wir sind stolz, dass der Kreis Höxter seit vielen Jahren schon das niedrigste Restmüllaufkommen in Ostwestfalen-Lippe ha...

Veranstaltungen
„Hand für Hand gegen Rassismus“
Integration
Termin: 15.03.2025 Uhrzeit: 11:00 - 13:00 Der Runde Tisch der Religionen Höxter lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, ein Zeichen gegen Rassismus und für den Schutz der Menschenwürde zu setzen. Machen Sie mit und setzen Sie auf dem Umriss Ihrer Hand ein Statement oder eine Zeichnung gegen Rassismus und für den Schutz der Menschenwürde. Die Hände werden während der Internationalen Wochen gegen Rassismus erst in der Nikolaikirche und danach in der Kilianikirche ausgestellt. Sie können die Hände am Samstag, den 15.03.2025 zwischen 11:00 und 13:00 Uhr vor der Nikolaikirche anfertigen oder auch zu Hause (auf stärkerem Papier oder dünnem Karton) und dann mitbringen. Veranstalter: Wann: Wo: Ohne Anmeldung Zurück zur Liste |